Online Marketing & SEO
Meta AI übersetzt Reels in neuen Sprachen
Vor allem für Creator und Brands, die ein internationales Publikum erreichen oder neue Märkte erschließen wollen, eröffnet sich damit eine große Chance: Ihre Inhalte werden für deutlich mehr Nutzer:innen verständlich und sichtbar. Gleichzeitig steigt jedoch auch der Wettbewerbsdruck, da es künftig einfacher wird, global relevante Reels zu veröffentlichen.
Endlich:
Instagram lässt dich Stories planen und bringt weitere Updates
So funktioniert die Übersetzungsfunktion für Reels
Die durchklickbaren Screenshots des Threads Posts zeigen, wie Creator Meta AI aktivieren können: In den Translation Settings lässt sich die Funktion „Translate voices with Meta AI“ einschalten. Dort können sie auswählen, in welche Sprachen ein Reel übersetzt werden soll, und optional das Lipsyncing aktivieren. Vor der Veröffentlichung lassen sich alle Übersetzungen im Vorschaumodus prüfen und freigeben. Sobald ein übersetztes Reel online ist, zeigt Instagram zudem eine Auswertung nach Sprache, die anzeigt, wie erfolgreich die jeweilige Version performt.
Instagram erweitert die Übersetzungsfunktion zunächst um Hindi und Portugiesisch, zusätzlich zu Englisch und Spanisch. Weitere Sprachoptionen sollen in den kommenden Monaten folgen. Laut Meta soll die Funktion Creatorn helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und neue Zielgruppen zu erreichen. Besonders für große Reels-Märkte wie Indien oder Brasilien könnte die neue Erweiterung ein entscheidender Vorteil sein. Die Übersetzungen sind kostenlos und können direkt vor dem Veröffentlichen eines Reels aktiviert werden.
Neue Tools für mehr Reichweite
Meta plant zudem noch weitere Funktionen, die die Übersetzung von Reels noch umfassender machen. In Zukunft übersetzt die KI nicht nur gesprochene Inhalte, sondern auch Textelemente und Captions Sticker automatisch in andere Sprachen. Dadurch erscheinen eingeblendete Hinweise, Call-to-Actions oder erklärende Texte direkt mehrsprachig und machen Inhalte für ein internationales Publikum leichter zugänglich.
Außerdem will Meta ermöglichen, Reels mit mehreren Sprecher:innen zu übersetzen. So können Creator künftig auch Interviews, Dialoge oder gemeinsame Formate sprachlich anpassen und weltweit teilen. Bei Facebook läuft das Feature mit bis zu zwei Sprecher:innen bereits. Meta empfiehlt, bei der Aufnahme deutlich zu sprechen und den Mund nicht zu verdecken, damit die KI die Lippenbewegungen präzise anpassen kann. Hintergrundgeräusche sollten minimiert werden, und aktuell funktioniert die Funktion jedoch noch am besten mit Reels, in denen nur eine Person spricht.
Mit den neuen Funktionen erleichtert Meta es Creatorn deutlich, Inhalte über Sprachgrenzen hinweg zu teilen. Sie müssen keine zeitaufwendigen Untertitel oder eigenen Sprachaufnahmen mehr erstellen, sondern können ihre Reels inklusive aller Elemente direkt in mehreren Sprachen veröffentlichen. Davon profitieren besonders kleinere Accounts, die ohne zusätzliches Budget ein internationales Publikum erreichen und ihre Reichweite gezielt vergrößern können. Wichtig sei dabei laut Instagram vor allem Regelmäßigkeit: Wer häufig übersetzte Inhalte teilt, baut leichter eine neue Community in einer anderen Sprache auf und stärkt langfristig die Bindung.