Apps & Mobile Entwicklung
Microsoft räumt auf: (Ur)Alte Treiber sollen aus Windows Update fliegen
Microsoft hat angekündigt, das über Windows Update angebotene Arsenal an Gerätetreibern von Drittherstellern deutlich zu entschlacken. Alte, potentiell unsichere Treiber sollen nicht mehr angeboten werden. Gibt es daraufhin für ein halbes Jahr lang keine Beschwerde, werden sie ganz gelöscht.
1. Schritt: Treiber mit Nachfolgern fliegen raus
Im ersten Schritt geht es um Treiber, zu denen es im Windows-Update-Katalog selbst schon eine
neue Version gibt. Die älteren sollen „ablaufen“, was bedeutet, dass sie über Windows Update auf keinem System mehr angeboten werden. Sobald das geschehen ist, will sich Microsoft abermals öffentlich dazu äußern.
Die Anbieter der Gerätetreiber haben dann sechs Monate Zeit um Beschwerde einzulegen, sollte es ihrer Ansicht nach zu Problemen in Folge des nicht mehr angebotenen, älteren Treibers kommen. Passiert das nicht, werden die Treiber nach sechs Monaten endgültig aus dem Katalog gelöscht.
Aber mit welchen Problemen ist überhaupt zu rechnen, wenn Treiber, die einen Nachfolger haben, von der Plattform verschwinden?
What category of drivers are targeted in the first cut of the cleanup?
The first phase targets legacy drivers that have newer replacements already on Windows Update.
What does “cleanup” mean in this context?
Cleanup here refers to the process of expiring drivers so that they are no longer associated with an audience in Windows update, resulting in them not being offered to any system. Technically, expiring a driver means removing all its audience assignments in Hardware Development Center, which stops Windows Update from offering that driver to devices.
Aber wir kann es überhaupt sein, dass ein älterer Treiber, der schon einen Nachfolger hat, nicht gelöscht werden kann?
What happens to the cleaned-up drivers?
After the expiry, Microsoft will publish a blog post mentioning the end of the first cut of driver expiry. After that, there will be a 6-month window for partners to get back with concerns (if any). If no action is taken, the drivers will be permanently removed from windows update.
Eine detaillierte Antwort auf die Frage hat allem Anschein nach auch Microsoft nicht und möchte das jetzt mit der sechsmonatigen Karenzzeit in Erfahrung bringen. In den meisten Fällen, in denen es auch der neue Treiber tut, kann die Altlast dann nach einem halben Jahr endlich über Bord geworfen werden.
2. Schritt: Mehr Treiber fliegen
Der jetzt angekündigte Schritt soll dabei nur der erste Schritt sein. Und Microsoft will ihn in Zukunft zur Tradition machen. Aber der Konzern will auch darüber hinaus gehen und „mehr Kategorien an Treibern“ auf die Probe stellen. Welche das sein werden, deutet der Hersteller noch nicht an. Möglicherweise spielt in Zukunft aber allein das Alter eines Treibers eine Rolle – unabhängig davon, ob er einen Nachfolger auf Windows Update hat.
Treiberanbieter wären damit stärker als zuvor in der Pflicht, aktuelle Treiber über Windows Update anbieten zu lassen.
Apps & Mobile Entwicklung
Origin Code: RAM-Newcomer bringt Vortex DDR5 mit 3 Lüftern
Mit Origin Code gibt es einen weiteren Anbieter von DDR5-Speicherriegeln. Dieser buhlt gleich mit zwei Besonderheiten bei seiner Vortex-Serie um Aufmerksamkeit: Einmal rühmt er sich mit den schnellsten 64-GB-Modulen. Zum anderen setzt er erstmals auf eine aktive Kühlung mit gleich drei Mini-Lüftern.
Schnelle Kits mit bis zu 256 GB
Statt den großen Massenmarkt mit Modulen der Einstiegs- und Mittelklasse zu bedienen, greift Origin Code mit Sitz in Florida direkt in der obersten Schublade an, nämlich mit hochpreisigen schnellen Kits, die zudem auch mit besonders viel Speicherplatz zu haben sind.
Das Debüt erfolgt mit der Serie Vortex DDR5 unter der die nachfolgend aufgelisteten Speicherkits vertrieben werden:
- 6200 MT/s CL26 32 GB (16 GB x 2)
- 6000 MT/s CL26 (Dual EXPO Profiles, P2: 8000 MT/s CL36) 48 GB (24 GB x 2)
- 6000 MT/s CL26 192 GB (48 GB x 4)
- 6000 MT/s CL30 256 GB (64 GB x 4)

DDR5-Kits mit 6.000 MT/s und schneller CAS Latency von CL26 gibt es bereits von anderen Herstellern. Zumindest im hiesigen Einzelhandel wären 6.200 MT/s mit CL26 ein neuer Bestwert. Bei Modulen mit 64 GB sind 6.000 MT/s und CL30 ebenfalls eine neue Bestmarke, denn im Preisvergleich stehen zur Stunde die schnellsten Module mit DDR5-6000 CL32.
Drei Mini-Lüfter zur Kühlung
Die DDR5-Speicherriegel sind nicht nur mit einem Aluminium-Heatsink bestückt, sondern werden zusätzlich aktiv gekühlt. Dies erfolgt über das mitgelieferte Kühlmodul mit drei 40-mm-Lüftern. Diese sollen dank Doppel-Kugellager wenig Geräusche verursachen und auch unter hoher Last dank 22,5 CFM Airflow die Temperaturen niedrig halten. Ob dies wirklich so ist, werden aber erst unabhängige Tests zeigen.

Eine neue Marke von Biwin?
Während sich zu Origin Code noch keine Website finden lässt, liefert das der Redaktion zugespielte Pressematerial zumindest einen Hinweis auf die Herkunft der Marke. Die hinterlegte Kontaktadresse in Florida ist nämlich dieselbe, die auch die US-Niederlassung vom RAM- UND SSD-Anbieter Biwin Technology besitzt.
Mitte Oktober soll der Marktstart (in den USA?) erfolgen und erst dann sollen nähere Informationen zur Marke folgen. Ob die Speicherkits auch hierzulande angeboten werden, bleibt abzuwarten.
Die neuen SSDs von Biwin, wie etwa die kürzlich getestete Black Opal NV7400 (Test), vertreibt der Anbieter hierzulande über seinen Amazon-Store, geht also nicht den Weg über die zahlreichen Online-Shops.
Apps & Mobile Entwicklung
Diese Angebote sind zeitlich begrenzt
Android- und iOS-Fans aufgepasst! Aktuell habt Ihr die Chance, einige Premium-Anwendungen zu ergattern, ohne einen Cent auszugeben. Aber beeilt Euch – diese fantastischen Angebote sind nur für eine begrenzte Zeit verfügbar, also nutzt den Moment, bevor diese Apps wieder kostenpflichtig sind.
Sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store gibt es eine große Auswahl an Apps, die alle Eure Bedürfnisse abdecken. Während viele Optionen kostenlos sind, haben andere ihren Preis. Was oft übersehen wird, sind die gelegentlichen Werbeaktionen, bei denen eine Auswahl an kostenpflichtigen Apps kostenlos heruntergeladen werden kann. Wir haben eine spannende Zusammenstellung der interessantesten Apps zusammengestellt, die Ihr Euch jetzt kostenlos holen könnt.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Android-Apps und -Spiele – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle
- DJ Music Mixer: Ihr habt einen Haufen MP3s oder Audiodateien auf Eurem Handy und wollt DJ spielen? Dann macht das mit dieser App!
- Equalizer & Bass Booster Pro: Mit dieser App bekommt Ihr besser klingende Audios aus der Software-Perspektive. Ach ja, ein bisschen mehr Bass kann auch nicht schaden.
- Volume Booster & Sound Booster: Gerade wenn Ihr denkt, dass die Musik nicht laut genug ist, kommt diese App zur Rettung.
- Clean Wave Water Eject Pro: Auch wenn Euer Handy wasserdicht oder wasserfest ist, könnt Ihr mit dieser App unerwünschtes Wasser aus dem Lautsprecherbereich entfernen. Wir haben es nicht ausprobiert, also ist es Eure Entscheidung!
Kostenlose Android-Spiele
- Gehirn App Tägliches Training: Unser Gehirn ist auch ein Organ, das von geistigen Übungen profitieren würde. Warum also nicht mal dieses Spiel ausprobieren?
- Zombie wachsen lassen: Was für eine groteske Kreation könnt Ihr in diesem verrückten Zombie-Wachstums-Spiel erschaffen?
- Neo Monsters: Sammelt Monster, trainiert sie, kümmert Euch um sie, schickt sie in den Kampf und seht zu, wie sie immer mächtiger werden!
- Heroes Legend: Epische Fantasie: Trainiert Eure Helden und rüstet sie mit besseren Waffen und Ausrüstungsgegenständen aus, während Ihr im Spiel vorankommt, um noch mächtiger zu werden.
- Sky Wings: Ein intensiver, rasanter Shoot ‚em Up, der im Weltraum spielt. Habt Ihr die richtigen Reflexe, um Eure Feinde auszuschalten?
iOS-Apps und -Spiele kostenlos verfügbar – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose iOS-Apps für Produktivität und Lifestyle
- Alarmix : Von einem schrillen Wecker geweckt zu werden, kann beunruhigend sein, aber das Gute ist, dass diese Wecker-App dies sanft tut.
- Air ShareWifi File Transfer: Ein einfacher Weg, um Musik, Videos, Dokumente, Fotos und andere Dateien vom PC oder Mac über Wi-Fi auf ein iOS-Gerät zu übertragen, indem Ihr sie einfach per Drag&Drop verschiebt.
- Bed Time Large Clock: Die normale Uhr hat keine ausreichend große Schrift für Euch? Gut, dass es dafür eine App gibt.
- iDousyn: Eine App, die das iPhone oder iPad mit ihrer touchbasierten Benutzeroberfläche in ein professionelles Musikproduktionszentrum verwandelt, wo immer Ihr auch seid.
- Der Jiu Jitsu Kurs Band 1: Ihr könnt zwar keine Kung-Fu-Module herunterladen wie Neo in The Matrix, aber Ihr könnt trotzdem Jiu Jitsu mit einer App lernen.
Kostenlose iPhone Spiele
- Get Gabbin‘: Das ist wohl eher ein Spiel, das Konversationsthemen anbietet, damit kein Date oder Treffen mehr peinlich ist.
- Puffin Rock Music!: Ein Lernspiel für die Kleinen, bei dem sie sich mit einer Gruppe von Papageientauchern auf ein Abenteuer einlassen und ihre eigene Musik kreieren.
- Pro Wrestling Manager: Zeit, eine Karriere aus Wrestlern zu machen, indem Ihr sie gut managt und zu Superstars macht.
- Axion Run: Ein Spiel, das Eure Reflexe auf die Probe stellt, wenn Ihr in einem intensiven Wettkampf mit Freunden versucht, der Schwerkraft zu entkommen.
- Sky Master: Ein wunderschönes Shoot ‚em up, das im Weltraum spielt, wo Ihr feindliche Schiffe in intensiven Weltraum-Dogfights ausschalten müsst.
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.
Apps & Mobile Entwicklung
OD – Knock: Kojima zeigt nächsten Teaser zum Horror-Spiel(film)
Der Star-Entwickler Hideo Kojima widmet sich dem Genre der Horror-Games und zeigt einen weiteren Teaser zum kommenden Titel OD. Dabei wird die Schauspielerin Sophia Lillis dank Metahuman-Technik der Unreal Engine abermals realistisch in Szene gesetzt.
Gänsehaut
Ein Klopfen an der Tür, eine seltsame Karte, Hände, die an einer Art Schrein Kerzen entzünden, dann das furchterfüllte Gesicht der digitalisierten Sophia Lillis und Hände, die nach ihr greifen – so lässt sich grob die Handlung im neuen Teaser zu OD beschreiben. In unvollständigen Textphrasen wird ein „unheimliches Ritual“ angedeutet. Am Ende bleiben aber viele Fragezeichen und etwas Gänsehaut, genau das ist so auch gewollt.
Es bleibt also mysteriös und nach dem ersten knappen Teaser zu den Game Awards im Dezember 2023 ist dies nach langer Pause ein offizielles Lebenszeichen vom neuen Projekt des Studios Kojima Productions, das „For all Players and Screamers“ gedacht ist. Schockeffekte sind damit eine sichere Sache. Nicht ganz so offiziell ist die Aussage, dass OD eine Abkürzung für „Overdose“ sei.
Bei der ersten Ankündigung sprach Studioboss Hideo Kojima von einer „völlig neuen Art von Spiel – oder vielmehr einer neuen Form von Medium“. OD soll die Grenzen zwischen Film und Spiel verwischen und austesten, was es heißt „an Angst zu leiden“.
Schauspielerin, Regisseur und Microsoft
Für die filmischen Elemente dienen die echten Schauspieler Sophia Lillis (Es, Es 2), Udo Kier und Hunter Schaffer (Euphoria) als Vorlage für ihre digitalen Abbilder, die mit der Metahuman-Technik der Unreal Engine besonders realistisch rüberkommen. Bei der Animation hilft das Studio 3Lateral, das inzwischen zu Epic Games gehört und auch schon bei Death Stranding 2 Hand anlegte.
Ebenfalls an der Entwicklung beteiligt sind die Xbox Game Studios, denn deren Cloud-Gaming-Technik soll zum Einsatz kommen. Für Erfahrung im Bereich der Horrorfilme wurde wiederum der Regisseur Jordan Peele (Get Out) ins Boot geholt.
Wann OD erscheinen soll, wurde noch nicht angekündigt.
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier