Apps & Mobile Entwicklung
MSI Project Zero: RTX 5070 Ti mit versteckten Kabeln offiziell vorgestellt
MSI hat die kürzlich auf einer Messe in Tokio präsentierte GeForce RTX 5070 Ti mit versteckten Kabeln offiziell vorgestellt. Die Ventus 3X PZ ist die erste Grafikkarte des Project-Zero-Ökosystems des Herstellers, das sichtbare Kabel aus dem Gehäuse verbannen will.
Die Ventus 3X wird „kabellos“
Bereits Ende September ist die Grafikkarte am Stand des Herstellers auf der Tokyo Game Show zu sehen gewesen – eine offizielle Ankündigung oder auch nur Erwähnung im Pressematerial der Messe gab es seitens MSI allerdings nicht. Das holt der Hersteller nun nach und hat neben der offiziellen Vorstellung auch die Produktseite der Grafikkarte veröffentlicht.
Die MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X PZ versteckt ihren nach hinten ausgerichteten Stromanschluss in Form eines 12V2×6-Steckers unter einer abnehmbaren, magnetisch gehaltenen Backplate. Ein solches Konzept wurde erstmals von Sapphire mit der Nitro+ Serie der RX 9070 (XT) eingesetzt. MSI nennt den verstecken Anschluss „Zero-Trace Power Path“. Neu ist auch die weiße Farbgebung der Grafikkarte, die Ventus-Serie war bei der RTX 5070 Ti bisher nur in Schwarz-Silber erhältlich.
Technisch weicht die Grafikkarte abseits des neu verlegten Stromanschlusses nicht von der bereits bekannten RTX 5070 Ti Ventus 3X ab. Wie beim regulären Modell gibt es eine zusätzliche SKU mit leicht höheren Taktraten, die von MSI angegebenen Werte sind für die normale und Project-Zero-Variante jeweils identisch. Beim Kühler gibt es nur leichte Veränderungen, um das rückseitige Verlegen des Kabels zu ermöglichen, der Rest entspricht dem Basismodell, das im ComputerBase-Test aufgrund der hohen Lautstärke nicht überzeugte.
Project Zero vervollständigt
Wie von der Redaktion erwartet, ist die Grafikkarte Teil des „Project Zero“-Ökosystems von MSI, das einen zumindest optisch kabellosen PC-Build ermöglichen soll. Bisher gab es nur Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen, die durch ein PZ-Suffix im Produktnamen gekennzeichnet werden, sowie Gehäuse, die entsprechende Aussparungen für jene Anschlüsse bieten.
Grafikkarten fehlten bislang vollständig im Project-Zero-Lineup, die Ventus 3X PZ macht hier also den Auftakt. Das Verstecken von Kabeln stellt ein Luxusproblem dar. Weshalb MSI also ausgerechnet auf die Ventus-Serie für die erste PZ-Grafikkarte zurückgreift, bleibt ein Rätsel. Ein Premium-Modell aus der Gaming-Trio-Reihe hätte womöglich mehr Sinn ergeben, kann aber noch folgen. MSI zeigt einige Fotos eines vollständigen Project-Zero-Systems, in dem tatsächlich keine Kabel mehr im Gehäuse zu sehen sind.
Im Zuge der Vorstellung wurde noch kein Termin für den Marktstart der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X PZ mitgeteilt. Auch eine UVP steht noch nicht fest. Auf der deutschen Seite des Herstellers ist die Karte aktuell noch nicht gelistet, üblicherweise folgen Produkte dort aber mit etwas zeitlichem Abstand zur internationalen Seite.