Ja, wir hatten andere Pläne, wo wir mit der heutigen Episode hin wollen. Aber dann machte Fabi mit seiner Ankündigung uns einen kleinen Strich durch die Rechnung. Kein Vorwurf an ihn, aber ja – das hab ich so nicht kommen sehen. Ich könnte Euch jetzt haarklein erzählen, was er da für eine Information rausgehauen hat, aber hey – hört es Euch lieber selbst im Podcast an.
Die Welt dreht sich weiter, auch im Internet
Wir sprachen plötzlich irgendwie über Journalismus und wie er sich verändert hat und derzeit weiter verändert. Aktuell ist es vor allen Dingen die KI, die – getrieben von Google, Meta und anderen KI-Giganten – komplett auf den Kopf stellt, wie wir Content angeboten und aufbereitet bekommen. Darauf müssen wir uns einstellen, aber irgendwie auch generell auf veränderten Content-Konsum.
Denn einst steht ja auch fest: Es geht nicht nur darum, dass uns Google das Leben schwer macht. Wie wir Videos glotzen, wie uns Algorithmen gefangen nehmen und wie es um unsere Aufmerksamkeitsspanne bestellt ist, spielt dabei eine Rolle.
U.a. darum geht es in der heutigen Episode der Casa Casi. Es ist eine besondere Folge, es ist vielleicht eine Art Abschied, aber vor allem ist es auch ein kleiner Rückblick über so viele Themen unseres Podcasts. Das war wie gesagt alles so nicht geplant, aber die Folge hat sich nun mal so entwickelt. Und ganz ehrlich: Ich glaube auch, dass das in dieser Situation klar geht und angemessen ist.
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.
Hört also gerne selbst mal rein, und wie immer freuen wir uns riesig über ein bisschen Podcast-Liebe: Teilt die Folge, empfehlt uns weiter, vergebt Sterne, wo es geht – und schreibt uns Euer Feedback. Gerade heute bin ich gespannt, was Ihr zu den Plänen von Fabi sagt und was Ihr glaubt, wohin sich unser Medien- und Nachrichtenkonsum entwickelt. Viel Spaß mit der 171. Ausgabe der Casa Casi!



