Digital Business & Startups
+++ NOA +++ Samaipata +++ aedifion +++ WG-Gesucht +++ CultTech Summit +++
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Startup der Woche: NOA +++ Millionen aus dem Süden Europas: Samaipata +++ aedifion expandiert fleißig +++ Hidden Champion aus Stuttgart: WG-Gesucht +++ Eventtipp: CultTech Summit +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 6. Oktober).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
NOA
+++ Die Jungfirma NOA ist unser Startup der Woche! Das Startup aus München, das von Pius Schmid und Benedikt Anselment gegründet wurde, hilft Unternehmen dabei, ihre Betriebsabläufe durch Low-Code-basierter Automatisierung “zu einem Wachstumsmotor zu machen”. “We believe that companies embracing an ‘Automation First’ culture will dominate their industries in the coming decade”, sagt das Team. Mehr neue Startup gibt’s in unserem Startup-Radar
Samaipata
+++ Millionen aus dem Süden Europas! Der spanische Frühphasen-Investor Samaipata macht sich weiter in Deutschland breit. Das Team investierte gerade gemeinsam mit Abac Nest Ventures, JME Ventures und Co. rund 3,5 Millionen Euro in Konvo. Das Startup aus Berlin, 2024 gegründet, bringt sich als “Conversational AI platform” für E-Commerce-Marken in Stellung. Zuvor investierte Samaipata hierzulande in aufstrebende Unternehmen wie Synthavo und retraced. Samaipata, 2016 von den erfolgreichen Gründern José del Barrio and Eduardo Díez-Hochleitner ins Leben gerufen, legt bisher zwei Fonds auf. Insgesamt verwaltet das Team derzeit 150 Millionen. Der Geldgeber interessiert sich insbesondere für “Digital businesses with network effects”. Initial investiert Samaipata 1 bis 6 Millionen pro Startup (Seed bis Series A). Der geografische Fokus liegt dabei auf Südeuropa, Frankreich, Benelux, Großbritannien und DACH. Mehr über Samaipata
aedifion
+++ Expansion! Das Kölner PropTech-Unternehmen aedifion nimmt Frankreich und Großbritannien ins Visier. “Damit weitet aedifion seine Vertriebsaktivitäten aus und betreut aktuell knapp 500 Gebäude mit einer Fläche von mehr als 6 Millionen Quadratmetern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und den USA”, teilt das Team mit. Das PropTech, 2017 von Johannes Fütterer, Felix Dorner, Jan Henrik Ziegeldorf und Erik Brümmendorf gegründet, entwickelt eine Software, mit der Immobilienbesitzer die Betriebskosten analysieren und im besten Fall senken können. In den vergangenen Jahren flossen mehr als 10 Millionen Euro in das Unternehmen. Zuletzt waren deutsche Startups wieder vermehrt aus Expansionskurs – darunter das Berliner WealthTech Nao, die Münchner Robotik-Firma RobCo, re:cap Kipu Quantum, driveMybox und Aware. Mehr über aedifion
WG-Gesucht
+++ Ein Hidden Champion aus Stuttgart: WG-Gesucht! “Firma und Macher sind ein Mysterium und praktisch unbekannt. Ohne Fremdkapital haben die beiden Immo-Phantome Lysander Mende und Christian Frederik Steim eine Plattform mit 17 Millionen monatlichen Besuchern geschaffen”, berichtet das Manager Magazin über den “Marktplatz für Wohnungen und Zimmer”, dessen Wurzeln bis zum Anfang der 2000er-Jahre zurückreichen. Nach eigenen Angaben wirtschaftete das Unternehmen “seit vielen Jahren profitabel”. Eine Ausnahme bildete die Corona-Zeit. Die Stuttgarter finanzieren ihr Unternehmen über Werbung sowie Aboangebote und kostenpflichtige Zusatzdienste wie eine Bonitätsauskunft. (Manager Magazin) Mehr über WG-Gesucht
CultTech Summit 2025
+++ Save the Date: Der nächste CultTech Summit findet vom 22. bis 23. Oktober 2025 statt. Die Veranstaltung bringt Vordenker:innen, Kreative, Startups und Investor:innen aus ganz Europa zusammen. Plattform und Sprungbrett für Innovation: Von neuen Monetarisierungsmodellen bis zu KI, Blockchain und immersiven Technologien – hier treffen Startups auf Investor:innen, Partner:innen und internationale Sichtbarkeit. Geboten werden inspirierende Keynotes, praxisnahe Panels und Networking mit Impact. Mit dabei sind führende VC-Firmen wie Speedinvest, 528Hz, Connect Ventures, IPR, Atlantic Labs und Best Nights Ventures. Auch in diesem Jahr werden ausgewählte Startups ihre Lösungen im Rahmen eines Pitch-Wettbewerbs vorstellen.
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ FinTech Teylor erhält 150 Millionen +++ Quantencomputing-Startup Kiutra bekommt 13 Millionen +++ Arztpraxen-Startup PraxiPal sammelt 5,7 Millionen ein +++ US-Unternehmen Boundless übernimmt Hamburger HR-Scaleup Localyze. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.