Künstliche Intelligenz

Obsidian: Wie man Notizen als Website veröffentlicht


Auf der Festplatte tummelt sich persönliches Wissen, das doch auch für andere Leute interessant sein könnte! Warum also nicht alles online veröffentlichen? Ein möglicher Weg ins Web führt über ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress – das geht schon relativ einfach. Oder man nutzt Obsidian: Die flexible Notiz-App ist neben Notion, OneNote oder Joplin ein beliebtes Werkzeug, um Ideen zu sammeln, Projekte zu planen und persönliches Wissen zu organisieren. Obsidian legt dabei großen Wert auf Offenheit, Datenschutz und Anpassbarkeit.

  • Obsidian ist eine beliebte Notizen-App, die ein persönliches Wissensmanagement erleichtert.
  • Die App ist kostenlos und speichert die Inhalte in einem offenen Format lokal ab.
  • Mit „Publish“ bietet Obsidian eine Möglichkeit, Inhalte rasch ins Netz zustellen – ganze Websites können betrieben werden.
  • Der Zusatzservice kostet allerdings Geld, dafür gibt es Onlinespeicher und eine simple Bedienung.

Außerdem bietet Obsidian einen erfreulich simplen Weg, Notizen online zu stellen – und sogar eine komplette Website zu befüllen und zu verwalten. Fachwissen ist für den Zusatzservice „Obsidian Publish“ nicht nötig und der Aufwand hält sich in Grenzen. Ohne Umwege gelangen Inhalte ins Web, allerdings nicht kostenfrei.

Weil Obsidian so viel kann, wirkt es auf Einsteiger jedoch etwas überfordernd. Tatsächlich gelingt der Einstieg aber einfach. Wie genau die App und Publish funktionieren, erklärt dieser Ratgeber, ebenso die Vorzüge von Obsidian im Vergleich zur Konkurrenz. Wir beziehen uns dabei auf die Desktop-Version von Obsidian, deren aktuelle Version 1.9 im August 2025 erschienen ist.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Obsidian: Wie man Notizen als Website veröffentlicht“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen