Online Marketing & SEO
Ökomarketing: Aldi, Bioland und Co. fordern faire Regeln zu Umweltwerbung

Ein breites Bündnis aus LEH und Bioverbänden positioniert sich gegenüber dem Bundesjustizministerium zur anstehenden UWG-Reform. Bio-Hersteller und -Händler müssen weiterhin mit ihren Umwelthöchstleistungen werben dürfen, so die zentrale Botschaft.
Source link
Online Marketing & SEO
Interview mit E-Commerce-Experte John Lin : JD.com-Einstieg bei Ceconomy: „Strategische Veränderung größer als bei Markteintritt von Amazon“
John Lin, Experte für den chinesischen Online-Handel
John Lin, Experte für den chinesischen Online-Handel, sieht diesen auf dem Vormarsch und ordnet die Beteiligung von JD.com an Ceconomy ein. In den Niederlanden war er für das Amazon-Pendant bol.com tätig.
Herr Lin, als Amazon nach Deutschland kam, waren die hiesigen Händler nervös. Jingdong (JD) steigt bei der Mediamarkt-Mutter Ceconom
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Meta: Jetzt einfacher Marken-Scams finden, melden, entfernen
Mit zunehmendem technologischen Fortschritt werden auch die Betrugsversuche gegen Marken immer raffinierter. Neue Funktionen für Metas Brand Rights Protection Tool sollen Abhilfe schaffen.
Sei es die Verbreitung von Spam, Fake Engagement oder die Verkörperung falscher Identitäten: Verschiedene problematische Praktiken auf den Meta-Plattformen sollen dank neuer Maßnahmen künftig deutlich reduziert werden, verkündete das Unternehmen kürzlich in einem Blog Post. Kurz darauf folgte ein weiterer Vorstoß – diesmal konkret gegen Unoriginal Content auf Facebook.
Facebook:
Kommt jetzt das Ende für Copy Paste Content?
Es kommt immer wieder vor, dass Inhalte von Creatorn ohne ihre Erlaubnis verbreitet werden – ebenso können Brands von missbräuchlicher Nutzung ihres Markennamens, etwa in betrügerischen Anzeigen, betroffen sein. Gegen letztere möchte Meta mithilfe neuer Funktionen für das Brand Rights Protection Tool künftig noch strenger vorgehen. Das Tool ermöglicht es Businesses, die unrechtmäßige Nutzung ihrer Marke sowohl in Werbeanzeigen als auch in organischen Inhalten auf Facebook und Instagram zu erkennen und zu melden. Neue, häufig angefragte Features sollen Marken nun noch besser bei der Bekämpfung von Fraud und Scams unterstützen.
Mehr Schutz, weniger Aufwand: Neue Funktionen für Brands
Nicht alle Fälle missbräuchlicher Nutzung des Markennamens sind eindeutig, insbesondere, wenn es sich nicht um eine explizite Verwendung des geistigen Eigentums der Brand handelt. Doch auch solche Fälle können künftig im Rahmen der Brand Rights Protection erfasst werden, erklärt Meta. Über die Option „Sonstiges“ im Ads Tab des Tools lassen sich mutmaßliche Scam-Anzeigen sowie irreführende Ads melden. Das Feature war zuvor nur eingeschränkt im Rahmen eines Tests verfügbar, nun erhalten alle Unternehmen über das Brand Rights Protection Tool Zugriff auf die Funktion.
Darüber hinaus hat Meta das Verfahren zur Meldung von Verstößen überarbeitet, welches künftig über weniger Schritte verfügen wird. So soll der Prozess vereinfacht und der administrative Aufwand reduziert werden. Über den Reports Tab lassen sich jetzt zudem Keywords, Trademark-Namen und mehr suchen und filtern, während der Entwürfe-Tab eine bessere Übersicht der jeweiligen Verstoßarten (Copyright, Fälschungen, Identitätsmissbrauch und Markenrecht) bietet.

Während Meta die Schutzmaßnahmen für Brands erhöht, sorgte jüngst auch die Vorstellung der persönlichen Superintelligenz des Megakonzerns für Aufsehen. Doch während CEO Mark Zuckerberg die Individualität und Kreativität der KI hervorhebt, bereitet Metas AI nicht nur der Werbebranche Sorgen.
Meta stellt die persönliche Superintelligenz vor –
KI erhöht schon Nutzungszeit auf Instagram
Online Marketing & SEO
Anna Mennel geht: Burger King spart sich die Position des Head of Brand
Anna Mennel verlässt Burger King
Bei Burger King verliert das Thema Marke offenbar an Relevanz. Darauf deutet zumindest eine aktuelle Personalie hin. Wie der Fastfood-Riese gegenüber HORIZONT bestätigt, geht Brand-Chefin Anna Mennel von Bord. Der Posten wird nicht nachbesetzt.
Mennel hatte Anfang 2024 die Position des Head of Brand Marketing bei Burger King übernommen. Doch jetzt geht die frühere McDonald’s-Manager
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen