Künstliche Intelligenz
OOP-Focus-Webinar: Praxisnahe Impulse für moderne Software-Entwicklung
Am 26. August 2025 von 10 bis 12 Uhr erwarten euch zwei hochaktuelle Vorträge, die praxisnahe Impulse für den Entwickleralltag geben.
Vortrag 1: Produktivität im Software-Engineering messen
Anhand echter Projekte zeigt er, wie sich ein aussagekräftiger Index erstellen lässt, welche Stolperfallen es gibt und wie Teams aus den Ergebnissen konkrete Verbesserungen ableiten können. Ein Vortrag für alle, die ihre Workflows besser verstehen und die Zusammenarbeit im Team optimieren möchten.
Vortrag 2: Open Source sicher und effizient einsetzen
Im Fokus stehen Fragen wie:
- Wie erkennt man unerwünschten Code?
- Welche Angaben gehören in eine Software Bill of Materials (SBOM)?
- Welche Lizenzhinweise sind verpflichtend?
- Wie lassen sich Sicherheitslücken im Live- und Legacy-Code zuverlässig tracken?
Neben der Theorie liefert er praxisnahe Empfehlungen für den Alltag – von Governance-Strukturen über automatisierte Lizenzprüfung bis hin zum Schwachstellenmanagement.
Wissen kompakt und praxisnah
Beide Vorträge greifen zentrale Herausforderungen der heutigen Softwareentwicklung auf und bieten konkrete Lösungen, die sich direkt im Arbeitsalltag anwenden lassen. Damit richtet sich das Webinar an Entwickler:innen, Architekt:innen und Teams, die mit modernen Methoden produktiver, sicherer und nachhaltiger arbeiten möchten.
Rahmenbedingungen
Das Webinar findet online statt – bequem und ohne Reiseaufwand. Die Teilnahmegebühr beträgt ab 199,- EUR.
Fazit
Mit der OOP-Focus-Webinarreihe erhaltet ihr geballtes Expertenwissen, komprimiert auf zwei Stunden und mit direktem Bezug zur Praxis. Ob es um die bessere Messung von Produktivität oder den sicheren Umgang mit Open Source geht – die Inhalte liefern wertvolle Orientierung für alle, die an der Zukunft der Softwareentwicklung arbeiten.