Apps & Mobile Entwicklung
OpenAI schließt Werbung für ChatGPT nicht mehr aus
„Hier ist das gewünschte Bild: Du als Action-Figur, heute präsentiert von Mattel!“ Wird das bald Wirklichkeit, wenn wir ChatGPT nutzen? Zumindest gibt es Aussagen von OpenAI, die uns so etwas vermuten lassen. Es wird mehr und mehr über Werbung im beliebten KI-Modell nachgedacht.
Hand hoch, wer hier alles ChatGPT nutzt! Es müssten statistisch gesehen einige Hände sein, denn über 700 Millionen Menschen nutzen das LLM (Large Language Model) von OpenAI jede Woche. Das Problem für das Unternehmen: Von diesen 700 Millionen nutzen es lediglich 20 Millionen kostenpflichtig. Die überwältigende Mehrheit setzt ChatGPT kostenlos und somit bleibt OpenAI hier auf den immensen Kosten sitzen.
ChatGPT: Kommt bald der Werbe-Hammer?
OpenAI-Mastermind Sam Altman fand den Gedanken an Werbung in Kombination mit künstlicher Intelligenz bislang „besonders beunruhigend“. Werbung wäre innerhalb von ChatGPT bestenfalls der Ausweg, so Altman. Mittlerweile gibt der CEO zu, nicht „völlig dagegen“ zu sein.
Hier findet also ein Umdenken statt und OpenAIs ChatGPT-Chef Nick Turley haut nun in dieselbe Kerbe. In einem Interview mit The Verge erklärte Turley, dass er Werbung innerhalb von ChatGPT auch nicht grundsätzlich ablehnt. Er sagt, dass er „… mittlerweile bescheiden genug wäre, um es nicht kategorisch auszuschließen …“.
Also müssen wir uns doch jetzt Sorgen machen, dass die nächste ChatGPT-Antwort auf unsere Frage nach dem besten Anmachspruch von einer Tinder-Gold-Werbung flankiert wird? Nicht ganz, denn Turley sagt auch klipp und klar:
Wenn wir das jemals tun würden, würde ich sehr, sehr vorsichtig und überlegt vorgehen, denn ich glaube wirklich, dass das Besondere an ChatGPT darin besteht, dass man die beste Antwort für sich selbst erhält und es keinen anderen Beteiligten dazwischen gibt.
Auch die Konkurrenz denkt längst darüber nach
Diese Aussagen kommen zu einer Zeit, in der auch Elon Musk längst mit integrierter Werbung im xAI-Chatbot Grok liebäugelt. Auch Google, unnormal reich geworden durch Werbung, denkt darüber nach, wie man KI-Dialoge und Ads miteinander verknüpft bekommt.
Der ChatGPT-Boss von openAI gibt aber in seinem Interview noch einen klaren Hinweis, der uns möglicherweise etwas ruhiger schlafen lässt. So hält er es für möglich, dass ChatGPT per se kein werbe-orientiertes Produkt sei. Aber OpenAI arbeite eh an unterschiedlichen Produkten. So könnte es also sein, dass sich ganz andere Dinge entwickeln, bei denen eine Integration von Werbung viel realistischer erscheint.
Unabhängig davon zeigt er sich aber sehr begeistert davon, wie sich das Abomodell entwickle. Hier habe das Unternehmen noch einiges an Fantasie, wie man mit unterschiedlichen Modellen arbeiten könne, bevor man überhaupt über Werbung nachdenken muss. Für den Moment sind wir wohl zumindest bei ChatGPT sicher vor Werbung. Aber die Einschläge kommen definitiv näher.
Wie denkt Ihr darüber? Wärt Ihr dafür zu haben, wenn Ihr den Dienst dafür weiterhin kostenlos nutzen könntet? Und was könnt Ihr Euch vorstellen, in welcher Art Werbung kommen könnte?