Künstliche Intelligenz

OWC stellt Thunderbolt-5-Dock mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports vor


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Der US-Hersteller OWC bringt als einer der ersten ein Thunderbolt-5-Dock mit zwei 10 Gbit/s Ethernet-Ports für Macs heraus. Bündelt man beide Anschlüsse, kann man so laut OWC beispielsweise mit einer Bandbreite von 20 Gbit/s (Bruttowerte) auf einen Netzwerkspeicher (NAS) zugreifen.

Ein weiterer Netzwerkanschluss mit 2,5 Gbit/s befindet sich an der Vorderseite des „Thunderbolt 5 Dual 10GbE Network Dock„. Zusammen mit fünf Ports nach Thunderbolt 5 und vier USB-3.2-Ports mit jeweils 10 Gbit/s soll sich das Dock für den Einsatz in Live-Stream- und Video-Broadcast-Umgebungen eignen.

Dazu versteht das Dock das Netzwerkprotokoll Dante, mit dem digitale Audiosignale mit niedriger Latenz über das Ethernet übertragen werden können. Hochauflösende Video- und Audiodaten überträgt es mittels NDI (Network Device Interface) über IP-Netzwerke.

Der Mac selbst verbindet sich über einen einzigen dafür vorgesehenen Thunderbolt-5-Anschluss. Handelt es sich um ein MacBook Pro mit M4 Max, kann dieser laut Apple vier externe Monitore mit einer Auflösung von 6K (6144 x 3456 Pixel) bei 60 Hz oder 4K (3840 x 3456) bei 144 Hz über Thunderbolt 5 betreiben. Apple-Geräteklassen darunter können das bisher nicht.

Weitere Geräte, die keinen eigenen Host-Port erfordern, verketten sich über eine von insgesamt drei möglichen Daisy Chains. Weil das Dock seine eigene Stromversorgung mitbringt, können alle Teilnehmer einer solchen Kette auch ihren Strom beziehen.



Viele Daten über viele Kabel. Das Thunderbolt-5-Dock von Owc

(Bild: Owc)

Zumindest wenn es nach OWC geht, denn das Dock unterstützt die hauseigene Software Dock Ejector. Hiermit soll man alle möglichen Arten von Massenspeichern und Laufwerken am Mac mounten und unmounten können, dank eines dazugehörigen Treibers des Tools auch das Apple SuperDrive, mit dem man CDs und DVDs lesen und beschreiben kann.

Für rund 500 Euro kann man das Dock bereits über die Seite des Herstellers bestellen. Verfügbar ist es allerdings bisher nur in den USA.


(aki)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen