Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

P12 Pro & P14 Pro: Arctics neue Lüfter mit „Payback“ ab 7,99 Euro verfügbar


P12 Pro & P14 Pro: Arctics neue Lüfter mit „Payback“ ab 7,99 Euro verfügbar

Bild: Arctic

Arctics bereits auf der Liquid Freezer III Pro und im ersten Gehäuse der Marke, dem Arctic Xtender, verbauten neuen Pro-Lüfter sind ab sofort auch separat erhältlich. Den Anfang machen P12 Pro, P12 Pro A-RGB und P12 Pro PST, weitere Modelle inklusive der P14-Serie folgen. Mit „Payback“ starten die Preise bei 7,99 Euro.

Arctic P12/P14 Pro: Das ist neu

Laut Arctic können Lüfter der neuen Pro-Serie bei gleicher Lautstärke und gleichem statischen Druck deutlich mehr Luft fördern als die bekannten P-Modelle. Die neuen Lüfter können am selben Einsatzort bei gleicher Lautstärke also mehr Wärme abführen als die alten.

Die neue Pro-Serie erreicht im Vergleich zur herkömmlichen Serie einen höheren Luftstrom bei gleicher Lautstärke und gleichem statischem Druck
Die neue Pro-Serie erreicht im Vergleich zur herkömmlichen Serie einen höheren Luftstrom bei gleicher Lautstärke und gleichem statischem Druck (Bild: Arctic)

Dafür macht Arctic vier wesentliche Verbesserungen verantwortlich:

  1. Das überarbeitete Lüfterblattdesign
  2. Die automatisierte Fertigung mit geringen Toleranzen, insbesondere beim minimalen Abstand zwischen Laufrad und Rahmen (0,855 mm, Noctuas 120-mm-G2-Lüfter: 0,5 mm)
  3. Das optimierte Lager mit verlängertem Laufradschaft in Kombination mit einem präziseren Wuchtverfahren
  4. Die neue Controller-Motor-Kombination, die Motorgeräusche reduzieren und Drehzahlabfälle bei erhöhtem Widerstand automatisch ausgleichen soll
Die neuen Pro-Lüfter haben einen kleineren Spalt zwischen Rahmen und Lüfterblatt, aber bei Noctua ist er noch einmal deutlich kleiner
Die neuen Pro-Lüfter haben einen kleineren Spalt zwischen Rahmen und Lüfterblatt, aber bei Noctua ist er noch einmal deutlich kleiner (Bild: Arctic)
Das neue Lager bietet einem längeren Laufradschacht Platz
Das neue Lager bietet einem längeren Laufradschacht Platz (Bild: Arctic)
Bei der A-RGB-Variante sitzen 12 A-RGB-LEDs auf der Controller-Platine
Bei der A-RGB-Variante sitzen 12 A-RGB-LEDs auf der Controller-Platine (Bild: Arctic)
Die neue Pro-Serie soll sich im Betrieb automatisch besser wuchten, was Vibrationen reduziert und die Lebensdauer erhöht
Die neue Pro-Serie soll sich im Betrieb automatisch besser wuchten, was Vibrationen reduziert und die Lebensdauer erhöht (Bild: Arctic)

Diese Modelle gibt es zur Auswahl

Zum Start gibt es den Arctic P12 Pro in Schwarz einzeln, einen 5er-Pack mit fünf schwarzen Arctic P12 Pro PST (PWM Sharing Technology, all Lüfter hängen an einem PWM-Signal) sowie den Arctic P12 Pro A-RGB mit zwölf RGB-LEDs in der Lüfternabe.

Das Angebot soll über die nächsten Wochen aber noch deutlich wachsen. Sowohl in der P12-Pro-Serie mit 120 mm als auch der P14-Pro-Serie mit 140 mm sind jeweils neun Varianten geplant – auch weiße Lüfter, ein CO-Modell (Continuous Operation mit doppeltem Kugellager) und 3er-Packs kommen.

Preise ohne und mit Payback

Arctic bietet die Lüfter sowohl selbst als auch über Amazon direkt zum Start teils deutlich unter UVP an, dessen Höhe damit hinterfragt werden darf. Im Webshop von Arctic werden die neuen Lüfter direkt im Warenkorb im Preis gesenkt. Hintergrund ist Arctics „Payback-Aktion“, die auch andere Produkte umfasst. Der Rabatt ist individuell für jedes Produkt anders und erst sichtbar, wenn das Produkt im Warenkorb liegt.

Aber auch auf Amazon liegen die ersten Preise deutlich unter den UVP und nur knapp über den Webstore-Preisen, wo Arctic keine Provision an den Versandriesen zu zahlen hat.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

ROG Xbox Ally (X): Ein Blick auf das neue Xbox-UI mit Steam Store


ROG Xbox Ally (X): Ein Blick auf das neue Xbox-UI mit Steam Store

Noch sind die Xbox-Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X nicht final vorgestellt, es fehlen Preise und ein Termin. Erwartet wird das finale Announcement von Microsoft zur Gamescom. Asus stellt die Handheld-PCs vor Ort in Halle 8 aber schon aus. Sie erlauben einen Blick auf das neue Windows-11-UI mit Steam-Store-Support.

Auf dem Asus-ROG-Stand in Halle 8 können Interessenten ausgewählt Spiele Probe spielen. Wer versucht, über den Xbox-Button ins „Hauptmenü“ zu kommen, wird allerdings enttäuscht: Der Button ist gesperrt, um Probleme am Messestand zu vermeiden.

Xbox-Modus, Windows-Modus und Steam-Store-Integration

In das Hauptmenü kommt man allerdings doch und zwar mit der bekannten Wischgeste vom unteren Bildschirmende aus. Per Schultertasten kann dann zwischen aktiven Fenstern (Spiele, Game Launcher) hin und her gewechselt werden. Am Kopf der neuen Xbox-Benutzeroberfläche finden sich Buttons für die Settings, den Xbox Store und den Steam Store.

GIF Das neue Xbox-UI im „Xbox Modus“ mit Steam-Store-Integration auf dem ROG Xbox Ally X

Wie von Microsoft angekündigt, kann die neue Benutzeroberfläche für Windows 11, die ihre Premiere auf den ROG-Ally-Geräten von Asus feiert, aber auch in den Windows-11-Modus versetzt werden – am unteren Ende der Übersicht ist das möglich.

GIF Auch der Wechsel auf die Windows-11-Oberfläche ist möglich

Ein erster Schritt Richtung Zukunft

Die in Kooperation mit Asus entwickelten ersten Xbox-Handhelds läuten eine neue Ära bei Xbox ein: Microsoft will „Xbox“ in Zukunft nicht mehr nur auf eigenen Geräten, sondern auch der Hardware von Drittanbietern anbieten und andere Game Stores abseits des Xbox Stores einbinden. Auch die nächste Generation stationärer Konsolen wird diesen Ansatz verfolgen.

  • Next-Gen Xbox (Handheld): Nächste Xbox nutzt AMD, erlaubt Steam und „Custom-Designs“



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Diese Android-Funktion ist so gut, dass sie jede Übersetzungs-App ersetzt


Android hat eine Reihe neuer Funktionen, die mit den letzten Versionen des Betriebssystems eingeführt wurden, aber eine davon ist Circle to Search. Es ist einfach und doch effektiv und damit eines der beliebtesten KI-gestützten Tools von Google. Mit einem neuen Update könnte es ein noch sinnvolleres Upgrade erhalten, nämlich die Live-Übersetzung.

Die Übersetzung in Circle to Search funktioniert derzeit, indem du den Text einfach einkreist, um ihn zu markieren und dann auf die Schaltfläche Übersetzen tippst. Dieser Vorgang bietet eine schnellere Alternative zum manuellen Kopieren und Einfügen von Text in eine separate App. Allerdings kann es noch nicht automatisch alles auf deinem Bildschirm übersetzen oder eine Echtzeit-Übersetzung durchführen.

Circle to Search erhält eine Live-Übersetzung für den gesamten Bildschirm

Diese Funktion wird in einem kommenden Update hinzugefügt. Diese Funktion wurde von Assemble Debug in einer Beta-Version der Google-App entdeckt. Obwohl die Funktion noch nicht live ist, konnte der Leaker sie testen und verraten, wie die Funktion funktioniert.

Die Live-Übersetzungsfunktion trägt den Namen „Live Translate“ und verfügt über eine eigene Schaltfläche im erweiterbaren Menü von Circle to Search. Wenn Ihr darauf tippt, öffnet sich ein Bildschirmfenster mit der Option, den Bildschirm aufzuzeichnen oder eine bestimmte App auszuwählen. Die Live-Übersetzung wird dann im Hintergrund ausgeführt und basiert auf der auf dem Gerät eingestellten Hauptsprache.

Screenshot der Google Übersetzungs-App, die 'Übersetzung ins Hindi' und Optionen für 'Übersetzen' und 'Live-Übersetzung' zeigt.
Live Translate in Circle to Search übersetzt den gesamten Bildschirm oder die App. / © Assemble Debug / Android Authority

Wenn Live Translate läuft, wird außerdem ein leuchtender Farbverlauf am Bildschirmrand angezeigt, ähnlich wie bei Siri auf dem iPhone. Außerdem gibt es ein schwebendes Widget, das die Steuerelemente des Tools enthält, einschließlich eines Schalters für die Standardtextübersetzung.

Neben statischen Bildschirmen unterstützt die Live-Übersetzung auch Videos und Clips, wie die Option zur Auswahl einer App nahelegt, was eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und Produktivität darstellt.

Generell erfordert die Live-Übersetzungsfunktion in Circle to Search jedoch nicht die Circle-to-Search-Geste selbst, sondern übernimmt das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wir werden mehr Details erfahren, sobald Google die Funktion offiziell zur Verfügung stellt.

Welche Geräte haben Live-Übersetzung?

Ausgewählte Samsung Galaxy-Handys mit Android 15 und Googles Pixel-Geräte unterstützen Live-Übersetzung nativ oder mit Gemini. Das kommende Circle to Search Update wird die automatische Übersetzung für eine Vielzahl von Nutzern und Geräten verfügbar machen.

Es gibt keinen genauen Zeitplan, wann die Funktion ausgeliefert wird, aber da sie bereits in die Beta-Version integriert ist, können wir davon ausgehen, dass Google sie bald einführen wird.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Vampire: The Masquerade: Bloodlines 2 erscheint am 21. Oktober für PC und Konsole


Der lang erwartete Nachfolger des 2004 erschienenen Rollenspiel-Klassikers hat ein Release Date. Nach zahlreichen Verschiebungen und einem Wechsel des Entwicklerstudios ist Bloodlines 2 auf der Zielgeraden und wird am 21. Oktober für PC und Konsolen erscheinen.

Das Spiel sollte ursprünglich bereits 2019 erscheinen, wurde jedoch aufgrund technischer Probleme immer wieder verschoben. Publisher Paradox Interactive hatte 2021 dann die Nase voll, feuerte das Entwicklerstudio Hardsuit Labs und beauftrage stattdessen das britische Studio The Chinese Room mit der weiteren Entwicklung. Letztere haben unter anderem mit Titeln wie Dear Esther, Amnesia: A Machine for Pigs oder Little Orpheus auf sich aufmerksam gemacht.

Der im Rahmen der Gamescom 2025 präsentierte Trailer verrät außerdem, dass neben dem Protagonisten Phyre Teile der Story mit Fabien, dem Malkavian Detective, der Stimme in Phyres Kopf, gespielt werden. Beide lösen gemeinsam einen Kriminalfall in der Vampirgesellschaft Seattles.

Am 21. Oktober wird Bloodlines 2 für den PC via Steam, GOG und den Epic Games Store sowie für PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen. Die einfache Version kostet auf allen Plattformen 59,99 Euro. Vorbesteller erhalten als Ingame-Gegenstand eine Jukebox mit Musik von Komponist Rik Schaffer. Die Deluxe Edition für 69,99 Euro bietet außerdem diverse kosmetische Gegenstände, die Premium Edition darüber hinaus noch einen Inhalts-DLC, der die Wahl des Clans von Protagonist Phyre ermöglicht. Letzteres hat durch einzigartige Fähigkeiten auch Einfluss auf das Spielgeschehen. Auch physische Editionen des Spiels wurden angekündigt, zu diesen wurden jedoch noch keine Details oder Preise bekanntgegeben.



Source link

Weiterlesen

Beliebt