Apps & Mobile Entwicklung
Paket-Manager für Windows: UniGetUI 3.3.4 & 3.3.5 beheben zahlreiche Fehler
Zunächst hatten die Entwickler des Projekts rund um den Paket-Manager für Windows am vergangenen Samstag UniGetUI in Version 3.3.4 veröffentlicht, nur einen Tag später folgte bereits Version 3.3.5. Beide Ausgaben widmen sich in erster Linie der Korrektur verschiedener Fehler.
Laut den Release Notes wurde in UniGetUI 3.3.4 ein Fehler behoben, durch den bereits installierte Pakete doppelt angezeigt wurden. Zudem zeigt PowerShell 7 nun Pakete an, die für alle Benutzer gültig sind. Weiter wurde ein Problem korrigiert, bei dem beschädigte installOptions-Dateien nicht ordnungsgemäß überschrieben wurden.
Darüber hinaus haben die Entwickler kleinere Verbesserungen vorgenommen, die die Handhabung der Auswahl einzelner Pakete betreffen. Ebenso wurden die Größenbeschränkungen und die Spaltenbreite für die Anzeige der Filter angepasst.
Fehlerkorrekturen selbst können jedoch auch neue Probleme verursachen: In UniGetUI 3.3.5 wurden kurzfristig Zuverlässigkeitsprobleme behoben, die mit der vorherigen Version aufgetreten sein sollen. Zusätzlich erfolgte ein Downgrade von AppSdk von 1.8 auf 1.7. Ob dieser Schritt in direktem Zusammenhang mit den genannten Problemen steht, geht aus den Release Notes nicht hervor.
UniGetUI 3.3.5 kann wahlweise direkt über die Projektseite bei GitHub oder alternativ über den Link am Ende dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.
Downloads
-
4,6 Sterne
UniGetUI ist eine grafische Oberfläche für die Windows-Paketmanager Winget, Chocolatey und Scoop.