Digital Business & Startups

PEAC Solutions kauft topi – Orca Capital kauft Sub Capitals – Zenline AI erhält 1,6 Millionen


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ Blackrock-Ableger PEAC Solutions kauft topi +++ Orca Capital kauft Sub Capitals +++ Zenline AI erhält 1,6 Millionen +++ Finanzspritze für Vectoflow +++ Haufe Group Ventures investiert in Squake +++ Schott Music investiert in Oktav +++

Im #DealMonitor für den 27. August werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

MERGERS & ACQUISITIONS

PEAC Solutions – topi
+++ Das amerikanische Unternehmen PEAC Solutions (gehört zu Blackrock) übernimmt im Rahmen eines sogenannten Share-Deal das Berliner FinTech topi. “Die Übernahme ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Plattform und bringt topi seinem Ziel näher, führender Anbieter für Office-IT-Mietlösungen in Europa zu werden”, heißt es zum Deal. Das Berliner FinTech, 2021 von Estelle Merle und Charlotte Pallua gegründet, entwickelt eine Payment-Lösung für Unternehmen. Das Zauberwort dabei lautet Hardware-as-a-Service. Investoren wie Creandum, Index Ventures und Triple Point Capital investierten in den vergangenen Jahren rund 50 Millionen in das Unternehmen. Zuletzt sicherte sich das Team eine Kreditfinanzierung (50 Millionen) von der australischen Investmentbank Macquarie Bank. PEAC Solutions setzt auf Asset-basierte Finanzierungen. Mit Hilfe des Unternehmens soll “topi sein Geschäft geografisch erweitern und neue Produktkategorien erschließen”. Mehr über topi

Orca Capital – Sub Capitals
+++ Die Orca Capital-Gesellschafter übernehmen das 2021 gegründete FinTech Sub Capitals, das auf “fortschrittliche Anlageentscheidungen mit Künstlicher Intelligenz (KI)” setzt. “Mit  der nun erfolgten Übernahme konnte nicht nur die Insolvenzanmeldung, welche zum Schutz der Transaktion erfolgte, erfolgreich zurückgenommen werden – vielmehr entsteht ein Umfeld, in dem Technologie und Team fokussiert ihre Stärken voll entfalten können”, teilt das Unternehmen mit. In einer Presseaussendung wird Orca Capital als “ein inhabergeführtes, unabhängiges Eigenhandelsunternehmen, das ausschließlich mit eigenem Kapital handelt” beschrieben. Orca Capital war bereits zuvor an Sub Capitals beteiligt (6 %). In den vergangenen Jahren flossen rund 2 Millionen Euro in Sub Capitals. Die Sub Capitals-Gründer Marius Siegert und Marc Schmid bleiben dem Unternehmen auch nach der Übernahme erhalten. Das Team möchte die Sub Capitals-Technologie nun “gezielt weiterentwickeln”. Mehr über Sub Capitals

INVESTMENTS

Zenline AI
+++ Seedcamp, Yellow, First Momentum Ventures und arc investors investieren 1,6 Millionen US-Dollar in Zenline AI. Das Startup aus Zürich, von Minh Kha Nguyen, Arber Sejdiji und Gerrit Merz an den Start gebracht, optimiert die Sortimentsgestaltung im Einzelhandel mithilfe von KI. “By combining internal metrics like margin and volumes with external signals from shoppers and competitors, Zenline AI highlights what matters: which SKUs to launch, phase out or put into the next promotion cycle”, führt das Startup zu seiner Idee aus. Mehr über Zenline AI

Vectoflow
+++ Altinvestoren wie Bayern Kapital, WN Invest und AM Ventures investieren erneut in Vectoflow. Das Unternehmen aus Gilching, 2014 von Katharina Kreitz und Christian Haigermoser gegründet, setzt auf Strömungsmesstechnik und -systeme . “Sie werden bezüglich Form, Größe und Material perfekt an das jeweilige Einsatzgebiet in Motorsport, Luftfahrt, Turbomaschinen-Entwicklung und in der Forschung angepasst”, schreibt das Team. Mit dem frischen Kapital möchte das “Unternehmen die Serienfertigung seiner 3D-gedruckten Strömungssonden vorantreiben und sich strategisch auf den Eintritt in sicherheitskritische Luftfahrtmärkte vorbereiten”. Bayern Kapital, WN Invest, asto One Investment, argo vantage, Schwarz Holding, Rolf Pfeiffer, AM Ventures und KfW investierten zuletzt 4 Millionen Euro in Vectoflow. Der Starnberger 3D-Druck-Investor AM Ventures hält derzeit rund 13 % am Unternehmen. Mehr über Vectoflow

Squake
+++ Der Freiburger B2B-Investor Haufe Group Ventures, ein Ableger der bekannten Haufe Group (Haufe, Lexware), investiert eine ungenannte Summe in Squake. Das Berliner ClimateTech, 2020 von Philipp von Lamezan und Dan Kreibich aus dem Lufthansa Innovation Hub ausgegründet, setzt auf “akkurate Emissionsberechnungen und greifbare Kompensationen für Reise- und Logistikemissionen”. Simon Capital, Schenker Ventures, Rivus Capital, Neosfer und Backbone Ventures sowie die Business Angels Michael Riegel und Matthäus Niewodniczanski investierten zuletzt rund 5 Millionen in das Unternehmen. Haufe Group Ventures, das initial bis zu 1 Million investiert, hält nun 3,24 % an Squake. Mehr über Squake

Oktav
+++ Der traditionsreiche Mainzer Musikverlag Schott Music investiert in Oktav. “Schott Music hält nunmehr 20 % an dem Linzer Startup. Zur Investitionssumme gibt es keine Informationen” – berichtet Trending Topics. Das musikalische Startup, 2018 von David Kitzmüller und Toni Luong gegründet, positioniert sich als “digitale Plattform für Noten und Klavier lernen”. Mehr über Oktav

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen