Künstliche Intelligenz
Pebble-Smartwatch bekommt ihren Namen zurück und verspätet sich
Aus Pebble wurde Core, nun wird aus Core wieder Pebble. Wie das Team um den früheren und neuen Pebble-Gründer Eric Migicovsky in seinem neuen Blogpost mitteilt, konnte man sich die Namensrechte wieder sichern. Die neuen Pebble-Smartwatches, die ja auch insgesamt dem Original nacheifern, dürfen nun auch wieder so heißen.
Migicovsky beginnt den Beitrag mit den Worten: “Großartige Neuigkeiten – wir konnten die Marke für Pebble wiederherstellen! Ehrlich, ich habe nicht erwartet, dass das so einfach gehen würde.” Aus der Core 2 Duo, wie die Uhr des Repebble-Projekts eigentlich heißen sollte, wird nun die Pebble 2 Duo. Das andere Modell heißt nicht mehr Core Time 2, sondern Pebble Time 2. Die Käufer und Fans hätten die Uhren ohnehin Pebble genannt, so Migicovsky, nun sei das auch der offizielle Name.
Pebble 2 Duo kommt später
In dem Blogpost verstecken sich allerdings noch weitere, nicht ganz so positive Neuigkeiten. So kommt es bei der Serienfertigung der Pebble 2 Duo zu Verzögerungen. Die Smartwatch sollte eigentlich in diesem Monat ausgeliefert werden, doch Tests zur Staub- und Wasserdichtigkeit verzögern die Fertigstellung. Zwischen den Tests, die nacheinander ablaufen müssten, müsse der Kleber aushärten, so Migicovsky, was die Sache verzögere. Das Ziel dabei ist es, der Uhr einen besseren Schutz gegen die Elemente zu verpassen als die bisher angedachte IPX8-Einordnung. Im August soll es dann aber mit der Pebble 2 Duo so richtig losgehen. Bisher sind erst rund 100 Uhren an Alpha-Tester verschickt worden.
Glücklich über die Verspätung sei das drei Personen starke Softwareteam von Pebble. Das sei nämlich kurz vor der Fertigstellung der Pebble-App, die für iOS mittlerweile in einer Closed Beta vorliegt. Die offene Beta für iOS und Android soll in zwei Wochen starten. Die App wird auch die alten Pebble-Uhren unterstützen.
(sht)