Digital Business & Startups
+++ Pitch it! +++ Formel Skin +++ Manual +++ BlueYard Capital +++ Michael Wax +++ Hello Inside +++
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Startupland: 21 Startups pitchen um die Wette +++ Stiller Exit in Berlin: Manual aus London übernimmt HealthTech Formel Skin +++ Forto-Gründer Michael Wax wird General Partner bei BlueYard Capital +++ FemTech Hello Inside expandiert in die USA +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 24. Oktober).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Auf unserer Pitch Stage sind in diesem Jahr 21 Startups vertreten. Die Teams decken Themen wie Software/AI, ClimateTech, HealthTech, D2C/E-Commerce, HRTech und PropTech/ConTech ab. Sei dabei! Sichere Dir jetzt Dein Ticket! Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Formel Skin – Manual
+++ Stiller Exit in Berlin! Das englische Unternehmen Manual (Slogan: “Men’s Healthcare – Made easy”) übernimmt nach unseren Informationen das Berliner HealthTech Formel Skin. Beim Berliner Unternehmen, 2019 von Anton Kononov, Florian Semler und Sarah Bechstein gegründet, dreht sich alles um “personalisierte Dermatologie”. In eigener Sache schreibt das Team: “We solve multiple challenges facing dermatologists and patients today. Patients register online, complete a questionnaire and upload photos of their concerns. A personal doctor is assigned to the patient and will decide on the medical treatment required and adjust the treatment monthly in line with patient feedback and results. This treatment is created by pharmacies and then shipped to the patient monthly”. Der junge französische Geldgeber Singular, heal capital, Vorwerk Ventures, Cherry Ventures und Heartcore Capital investierten in den vergangenen Jahren mehr als 30 Millionen Euro in Formel Skin. Singular und Cherry Ventures hielten vor dem Exit jeweils rund 17 % an Formel Skin. Vorwerk Ventures war mit rund 12 % an Bord. Der Kaufpreis ist bisher nicht bekannt. Mehr über Formel Skin
BlueYard Capital – Michael Wax
+++ Eine extrem spannende Personalie: Forto-Gründer und Superangel (75 Investments) Michael “Mike” Wax heuert als General Partner beim Berliner Early-Stage-Investor BlueYard Capital an. “Mike will focus on backing founders at the earliest stages. We’re proud to welcome him to the partnership. If you’re working on something that looks strange today but could shape the world tomorrow, come talk to us”, teilt der Geldgeber mit. Hinter BlueYard, 2016 gegründet, stecken Ciarán O’Leary und Jason Whitmire, ehemals Earlybird. Das Team legte 2022 seinen dritten Fonds (185 Millionen US-Dollar) auf. Im Portfolio von BlueYard (AUM: 500 Millionen) befinden sich aufstrebende Unternehmen wie Marvel Fusion, Insempra und Rapidata. In der Regel investiert das Team zwischen 500.000 US-Dollar und 5 Millionen in junge Unternehmen. “I’ve known this team for almost a decade and have always felt at home with their way of thinking – independent, curious, and very values-driven. What drew me in is their ethos: a small, equal partnership backing founders with deep conviction, long horizons, and a focus on problems that matter”, schreibt Wax über seinen neuen Job. Mehr über BlueYard Capital
Hello Inside
+++ Expansion! Das Wiener FemTech Hello Inside expandiert in die USA. “Ab diesem Monat können amerikanische Frauen auf die Kombination aus Continuous Glucose Monitoring Sensoren (CGM) und der KI-basierten Gesundheits-App des Unternehmens zugreifen – eine Plattform, die bereits tausende Frauen in Europa bei Herausforderungen rund um PMS, Hormonbalance, Gewichtsmanagement und Wechseljahre unterstützt”, teilt das Team zur Expansion mit. Das FemTech aus Wien, 2021 von Jürgen Furian, Anne Latz, Mario Aichlseder und Vinzenz Weber gegründet, sammelte zuletzt 1,65 Millionen Euro ein. Zu den Investoren des Startups gehören Verge Fund, die Online-Apotheke DocMorris und Kapa Ventures, 10xFounders, Simon Capital und Miele Ventures. Mehr über Hello Inside
Berlin – München
+++ Wir müssen die Startup-Kleinstaaterei endlich ad acta legen! Deutschland ist zu klein für Konkurrenzkämpfe. Gründer:innen brauchen mehr denn je das Zusammenspiel von Stärken, nicht die Abgrenzung voneinander. Mehr im Gastbeitrag von Frizzi Engler-Hamm und Laura Möller
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.