Apps & Mobile Entwicklung

Polestar 5 enthüllt: Dieses E-Auto jagt Supersportwagen


Mit dem Polestar 5 bringt die schwedische E-Automarke endlich das auf die Straße, was manche von Euch seit dem Konzept „Precept“ aus dem Jahr 2020 feiern: einen puristischen, elektrischen Grand Tourer, der Design, Hightech und Nachhaltigkeit verbindet. Bis zu 670 km Reichweite, über 1.000 Nm Drehmoment und modernste 800-Volt-Technik – das neue Flaggschiff von Polestar ist da, und es macht sofort klar: Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Polestar 5: Vom Precept zum Serienmodell

Manch einer erinnert sich vielleicht noch an die Studie Polestar Precept von 2020. Genau daraus ist jetzt der Polestar geworden – und das ohne große Abstriche. Die Marke zeigt damit, dass Visionen nicht nur auf Messen glänzen müssen, sondern auch auf der Straße. Der Polestar 5 ist ein viertüriger Performance-Grand-Tourer, der alles vereint, was Polestar ausmacht: skandinavisches Design, Nachhaltigkeit und jede Menge Power.

Wenn Ihr den Polestar 5 anschaut, merkt Ihr sofort: Hier steckt richtig viel Liebe zum Detail drin. Fast fünf Meter lang, klare Linien, inspiriert von Luftfahrt und Aerodynamik – und dazu ein niedriger cw-Wert (misst den Luftwiderstand) von 0,24. Auffällig sind die Dual Blade Scheinwerfer, die „SmartZone“ mit integrierten Kameras und Sensoren sowie bündiges Glas mit versenkbaren Türgriffen. Highlight: das größte Panoramaglasdach, das Polestar je verbaut hat. Kurz gesagt: ein Auftritt, der Premium schreit, ohne überladen zu wirken.

Innenraum: Nachhaltigkeit trifft Luxus

Auch innen bleibt Polestar seiner Linie treu. Statt unnötigem Schnickschnack gibt’s eine cleane Lounge-Atmosphäre, die elegant und nachhaltig zugleich ist. Ihr sitzt auf Recaro-Sitzen, optional in einem 4+1-Layout, und seid von innovativen Materialien umgeben: biobasierte Naturfasern, recyceltes PET oder Econyl. Das Cockpit wirkt aufgeräumt, im Zentrum steht ein 14,5-Zoll-Touchscreen mit Android Automotive und Google-Integration. Und weil guter Sound im Grand Tourer Pflicht ist, liefert das Bowers & Wilkins Audiosystem Kino-Feeling auf Rädern.

E-Auto der schönen (aber auch teuren) Art: der Polestar 5. / © Polestar

Unter dem schicken Blech steckt die neue Polestar Performance Architecture – eine leichte, extrem steife Aluminiumplattform. Sie sorgt für Sicherheit, Dynamik und Effizienz. Herzstück ist die 112-kWh-Batterie, die Euch im Dual-Motor-Modell bis zu 670 Kilometer (WLTP) Reichweite beschert. Die Performance-Version kommt immerhin noch auf 565 Kilometer. Und keine Sorge: Dank 800-Volt-Technik und bis zu 350 kW Ladeleistung seid Ihr unter optimalen Bedingungen in nur rund 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent zurück auf der Straße.

Wir haben aber noch gar nicht über die Leistung gesprochen. Deswegen jetzt mal Butter bei die Fische – was kann das Ding wirklich? Der Polestar 5 Dual Motor liefert 550 kW / 748 PS (812 Nm) und geht in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Polestar 5 Performance legt noch eine Schippe drauf: 650 kW / 884 PS (1.015 Nm) und ein Sprint auf 100 in gerade mal 3,2 Sekunden. Beide Varianten sind bei 250 km/h abgeregelt. Beeindruckende Parameter!

Preis: Premium hat seinen Wert

Klar, so viel Technik, Design und Performance gibt’s nicht zum Schnäppchenpreis. Der Polestar 5 startet ab 119.900 Euro (Dual Motor) und die Performance-Version kostet ab 142.900 Euro. Damit positioniert sich Polestar klar im Premium-Segment – also eher für diejenigen von Euch, die auf kompromisslose Qualität setzen.

Egal, ob Ihr auf Design, Performance oder Nachhaltigkeit schaut – der Polestar 5 zeigt eindrucksvoll, dass man all das kombinieren kann, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Für uns ist er ein starkes Statement im Wettbewerb der elektrischen Luxus-Grand-Tourer und ein echter Blick in die Zukunft des Premium-Elektroautos.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen