Entwicklung & Code
Proxmox Mail Gateway 9.0 mit mehr Schutz und einfacherem Quarantäne-Management
Die Proxmox Server Solutions GmbH aus Wien hat mit dem Proxmox Mail Gateway 9.0 ihre Open-Source-Plattform für sichere E-Mail aktualisiert. Ebenso wie die Virtualisierungslösung Proxmox VE 9.0 und der Proxmox Backup Server 4.0 arbeitet das Mail Gateway damit auf Basis von Debian GNU/Linux 13.0 „Trixie“. Während Debian standardmäßig einen Linux-Kernel 6.12 LTS verwendet, habe sich das Proxmox-Entwicklerteam für einen angepassten Linux-Kernel 6.14.11-2 entschieden.
Das Dateisystem ZFS hat gerade den zweiten Release Candidate für Version 2.4 veröffentlicht (zfs-2.4.0-rc2), Proxmox setzt jedoch auf die neueste stabile ZFS-Version 2.3.4. Als Datenbank-Engine kommt PostgreSQL 17 zum Einsatz. Gegen Spam, Viren, Trojaner und Phishing-E-Mails sollen unter anderem Open-Source-Technologien wie ClamAV 1.4.3 und SpamAssassin 4.0.2 mit aktualisierten Rulesets schützen.
In der Statistik-Ansicht erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Übersicht über ein- und ausgehende sowie Junk-, Virus-Mails und Bounces.
(Bild: Proxmox Server Solutions GmbH)
Überarbeitetes Quarantäne-Interface für Mobilgeräte
Das neue Quarantäne-Interface wurde speziell für Mobilgeräte optimiert und ermöglicht es seinen Benutzern, ihre quarantänisierten Nachrichten komfortabel über eine überarbeitete Weboberfläche zu verwalten. Entwickelt mit dem Rust-basierten Yew-Framework soll es die bisherige Implementierung komplett ersetzen.
Die Authentifizierungsfunktionen und SSO-Integration (Single Sign-On) wurden deutlich erweitert: OpenID-Connect-Realms lassen sich nun vollständig über die grafische Oberfläche konfigurieren, inklusive Claim-Zuordnungen und automatischer Rollenvergabe. Dadurch wird eine nahtlose Anbindung an gängige Identity- und Access-Management-Lösungen wie Keycloak, Zitadel oder LemonLDAP::NG ermöglicht.
Mehr Sicherheit soll die Anpassung der Content-Type-Filter-Engine erreichen, die aktualisierten MIME-Typen für Microsoft-Ausführungsdateien zuverlässiger erkennen und blockieren kann.
Verfügbarkeit und Preise
Alle Verbesserungen und Änderungen, aber auch mögliche auftretende Probleme beim Umstieg von vorherigen Versionen des Proxmox Mail Gateway sind in dem Wiki dokumentiert.
Das Proxmox Mail Gateway 9.0 steht als Open-Source-Software ab sofort zum Download bereit und darf kostenlos eingesetzt werden. Der Zugriff auf das Enterprise-Repository kostet 180 Euro (netto) pro Jahr, professioneller Support ist von 510 bis 1800 Euro (netto) pro Jahr erhältlich.
(mdo)