Datenschutz & Sicherheit

Rekord-Botnet abgeschaltet: 22-Jähriger aus Oregon beschuldigt


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Ein 22-Jähriger aus dem US-Bundesstaat Oregon wird beschuldigt, eines der bislang stärksten Botnets entwickelt und betrieben zu haben. Das hat die Staatsanwaltschaft von Alkas jetzt mitgeteilt, wo der Fall gelandet ist. Die erklärt, dass der Beschuldigte die Dienste von „Rapper Bot“ gegen Geld angeboten habe. Mithilfe von 65.000 bis 95.000 infizierten Geräten habe das Botnet seit 2021 regelmäßig DDoS-Attacken mit 2 bis 3 Terabit pro Sekunden (TBit/s) ausgeführt. Der stärkste Angriff des Botnets könnte demnach sogar 6 TBit/s übertroffen haben. So angegriffene Seiten gehen offline, der unerwünschte Traffic kann für die Betreiber teuer werden. Auch Schutzmaßnahmen gegen solche Angriffe kosten viel Geld. Die Wohnung des Beschuldigten wurde am 6. August durchsucht, das Botnet sei aus dem Verkehr gezogen worden.

Während die Staatsanwaltschaft lediglich auflistet, dass das Botnet gegen Ziele in mehr als 80 Staaten, ein Netz der US-Regierung, ein populäres soziales Netzwerk und viele Tech-Firmen gerichtet wurde, werden andere genauer. Der Sicherheitsforscher Brian Krebs schreibt, dass „Rapper Bot“ für massive Ausfälle beim Kurznachrichtendienst X Anfang März verantwortlich gewesen sein soll. Hauptsächlich soll das Botnet aber gegen Internetportale gerichtet worden sein, die dafür bezahlen sollten, nicht mehr ins Visier zu gelangen. Unter anderem Wettportale aus China seien so angegriffen worden. Krebs selbst sei von „Rapper Bot“ nicht attackiert worden, die Verantwortlichen hätten die Strafverfolgungsbehörden nicht auf den Plan rufen wollen.

Das Botnet des jetzt 22-Jährigen setze sich laut der Staatsanwaltschaft aus digitalen Videorekordern, WLAN-Routern und ähnlichen Geräten zusammen, die mit spezialisierter Malware übernommen wurden – also ein IoT-Botnet. Es habe sich um das leistungsfähigste und ausgeklügelteste Botnet gehandelt, dessen Dienste man habe kaufen können. Ein nur 30 Sekunden dauernder Angriff damit könnte die jeweiligen Opfer zwischen 500 und 10.000 US-Dollar kosten, heißt es noch. Laut Krebs hat der jetzt Beschuldigte mit einer weiteren Person zusammengearbeitet. Beide hätten die Einnahmen zu gleichen Teilen zwischen sich aufgeteilt. Sollte der Beschuldigte aus Oregon schuldig gesprochen werden, droht ihm eine Höchststrafe von 10 Jahren, schreibt die Staatsanwaltschaft weiter. Krebs hält so viel aber für unwahrscheinlich.


(mho)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen