Künstliche Intelligenz

Samsung integriert die Microsoft-KI Copilot in neue Smart-TV und -Monitore


Samsung hat die Integration von Microsofts Copilot in die eigenen Smart-TVs und -Monitore angekündigt. Mit der Künstlichen Intelligenz (KI) im Fernsehgerät soll den Anwendern ein KI-Chatbot zur Seite gestellt werden, der per Sprachbefehl Informationen zum gezeigten Programm liefern kann, etwa zu Athleten einer Sportübertragung. Die Microsoft-KI soll für die aktuelle Serie von Fernsehgeräten und Monitoren dieses Jahres kommen.

Dabei hat Samsung mit Bixby bereits einen Sprachassistenten in moderne Geräte eingebaut. Copilot soll die KI-Integration in Smart-TVs aber kontextbezogener machen können. Die Microsoft-KI kann auf Zuruf oder über die Fernbedienung aufgerufen werden und ermöglicht KI-Unterstützung per Konversation. Copilot soll personalisierte Empfehlungen geben können sowie relevante Informationen und eine „interaktive Lernerfahrung“.

Nach Angaben Samsungs deckt der Copilot im Smart-TV eine Reihe von Szenarien ab. Die Microsoft-KI kann neben der Beschaffung von Informationen auch Handlungen zusammenfassen und das Lernen fremder Sprachen unterstützen können. Zudem soll die KI dabei helfen können, komplexe Konzepte aufzuschlüsseln oder zu erklären. Aber es bleibt offen, ob sich die Themen auf das TV-Programm beschränken oder man den Fernseher auch nach ganz anderen Dingen fragen kann. Allerdings wird auch erwähnt, dass Anwender mit Copilot am Smart-TV auch Pläne machen können, aber unklar ist, ob sich das nur auf Fernsehen bezieht.

„Copilot macht es einfach und unterhaltsam, schnell das zu bekommen, was Sie brauchen, durch maßgeschneiderte Erlebnisse, egal ob Sie etwas Neues lernen, Unterhaltung genießen, alltägliche Aufgaben erledigen oder mehr“, erklärt Samsungs Vize-Präsident Kevin Lee. „Copilot auf Samsung-Fernsehern fühlt sich wie ein KI-Begleiter in Ihrem Wohnzimmer an“, fügt David Washington, führender Manager von Microsoft AI, hinzu.

Welche einzelnen TV-Geräte Microsofts Copilot erhalten, sagt Samsung nicht. Aber es soll sich um TV-Modelle für 2025 der Serien Micro RGB, Neo QLED, OLED, The Frame Pro und The Frame handeln. Zudem soll die Microsoft-KI in die Smart-Monitore M7, M8 und M9 integriert werden. Künftig sollen weitere TV- und Monitormodelle hinzukommen, aber bislang ist unklar, ob Copilot auch in Deutschland auf Samsungs Smart-TV verfügbar sein wird. Denn Samsung erwähnt zudem, dass die Verfügbarkeit marktabhängig ist, aber künftig regional ausgeweitet wird.

Lesen Sie auch


(fds)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen