Apps & Mobile Entwicklung

Samsung Odyssey G7: Zwei ungleiche Zwillinge er­wei­tern das Monitor-Portfolio


Samsung Odyssey G7: Zwei ungleiche Zwillinge er­wei­tern das Monitor-Portfolio

Samsung erweitert die Gaming-Monitor-Serie Odyssey G7 um zwei Modelle mit LCD-Technik im Großformat. Der 40-Zöller liefert 5.120 × 2.160 Pixel und 180 Hz im Format 21:9. Beim 37-Zöller sind es 3.840 × 2.160 Pixel in 16:9. Beide Vertreter der Modellreihe G75F besitzen ein gebogenes VA-Panel.

Vorab Verwirrung

Bei den Neuvorstellungen von Samsung im Monitorbereich muss man immer ganz genau hinsehen. Denn Samsung spricht einfach nur von neuen „Odyssey G7“, unter dieser Marke sind aber bereits zahlreiche Modelle erhältlich. Bei der Unterscheidung hilft dies also nicht. Auch dass beide Monitore zur Modellreihe G75F zählen, macht sie nicht zu Zwillingen, unterscheiden sie sich doch nicht nur in der Diagonale.

Odyssey G7 mit 40 Zoll und WUHD

Der 40-Zöller trägt die Kennung LS40FG75DENXZA (US-Version) und liefert die besagten 5.120 × 2.160 Pixel, was auch als Wide Ultra HD bezeichnet wird. Helligkeit und Kontrast werden von Samsung mit 350 cd/m² und 3.000:1 angegeben. Punktuell erreicht der Bildschirm sogar mindestens 600 cd/m², denn das besagt die vorliegende Zertifizierung nach VESA-Standard DisplayHDR 600. Das im Radius von 1 Meter (1000R) gebogene VA-Panel soll eine Reaktionszeit von 1 ms erreichen und 10-Bit-Farben unterstützen. Maximal 180 Hz beträgt die Bildwiederholrate.

Samsung Odyssey G7 40″ WUHD (Bild: Samsung)
Samsung Odyssey G7 40″ WUHD

Odyssey G7 mit 37 Zoll und UHD

Etwas kleiner und im gewohnten 16:9-Format erscheint der LS37FG75DENXZA mit Ultra HD (4K) auf 37 Zoll bei einem im gleichen Maße gekrümmten VA-Panel. Dieses ist ebenfalls mit 350 cd/m² Helligkeit, 3.000:1 Kontrast, 1 ms Reaktionszeit, 10-Bit-Farbtiefe und HDR 600 spezifiziert. Die Bildwiederholrate liegt mit bis zu 165 Hz allerdings etwas niedriger.

Samsung Odyssey G7 37″ 4K UHD
Samsung Odyssey G7 37″ 4K UHD (Bild: Samsung)

Gleiche Anschlüsse bei beiden

Mit einmal DisplayPort 1.4, zweimal HDMI 2.1 und einem USB-Hub (1 × USB-B Upstream, 2 × USB-A Downstream) sind die Anschlüsse bei beiden Neulingen identisch. Das gilt auch für die Möglichkeiten zur ergonomischen Ausrichtung: der Standfuß erlaubt eine Höhenverstellung um 120 mm sowie das Neigen und horizontale Schwenken, aber unterstützt nicht den Pivot-Modus.

Folgende Merkmale hebt Samsung hervor:

  • HDR10+ Gaming für optimierte HDR-Darstellung
  • AMD FreeSync Premium Pro zur Reduzierung von Verzögerungen und Bildrissen für eine flüssige, ruckelfreie Grafik
  • CoreSync zur Synchronisation der Umgebungsbeleuchtung mit dem Bildinhalt
  • Auto Source Switch+ für automatische Eingangserkennung
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: DisplayPort 1.4 (1x) und HDMI 2.1 (2x)
  • Ergonomisches Design mit höhenverstellbarem Stand (HAS) sowie Neige- und Schwenkmöglichkeiten

Preise und Verfügbarkeit

Im vierten Quartal 2025 sollen die beiden Gaming-Monitore der Serie Odyssey G7 G75F in Deutschland erhältlich sein. Preisempfehlungen liegen bisher nur für den US-Markt vor: Knapp 900 US-Dollar sind es für das 37″-Modell und rund 1.200 US-Dollar für das 40″-Modell.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen