Künstliche Intelligenz

Schritte, Gewicht, Puls: Fitness-Dashboard bauen mit Home Assistant


Gezieltes Training und kontrolliertes Abnehmen sind dank Apps und Fitness-Trackern ziemlich einfach. Nur möchte man meist nicht jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen seine diversen Fitness-Apps durchwühlen. Zumal die einen gerne mit zahlreichen Statistiken und Diagrammen überladen. Übersichtlicher wird es mit einem selbstgebauten Dashboard für Home Assistant, auf dem man einfach die wichtigsten Infos und seine Fortschritte nach eigenen Vorstellungen aufbereitet.

Das Dashboard lässt sich dann ganz entspannt in der Küche beim ersten Kaffee vom zentralen Home-Assistant-Display ablesen oder – wenn es mal schnell gehen muss – auch auf dem Handy. Damit eignet es sich auch hervorragend zur Motivation, weil man so schnell seine Ziele vor Augen hat und was man heute noch erreichen will.

  • Fitnessdaten lassen sich erfreulich einfach in Home Assistant einbinden.
  • Auf seinem individuellen Dashboard kann man sich genau die Daten anzeigen lassen, die man wirklich braucht.
  • Für mehr Motivation sorgen selbstgebaute Diagramme und Ziele.

Dank der Flexibilität von Home Assistant lässt sich die Fitnessroutine ins Smart Home und damit auch in den Alltag integrieren. Wir zeigen, wie sich Schritte, das aktuelle Gewicht, Schlafdaten und Herzwerte zusammen in einem Dashboard schick anzeigen lassen. Etwa mit einem Balken- oder Liniendiagramm. Dabei gehen wir auch darauf ein, wie der Nutzer sich selbst Ziele setzen und motivierende Benachrichtigungen schicken kann – so kommt etwa jeden Abend eine Info über die gelaufenen Schritte des Tages.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Schritte, Gewicht, Puls: Fitness-Dashboard bauen mit Home Assistant“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen