Apps & Mobile Entwicklung

Shooter-Klassiker der 1990er: Hexen und Heretic bekommen Doom-Upgrade


Shooter-Klassiker der 1990er: Hexen und Heretic bekommen Doom-Upgrade

Bild: Bethesda

In der Reihe der legendären 1990er-Jahre Shooter stehen direkt neben dem ersten Doom Heretic und Hexen. Beiden hat Bethesda nun ein Remaster sowie neue Inhalte spendiert. Erstmals kann das „Fantasy-Doom“ auch auf Konsolen gespielt werden.

Vom Umfang her entspricht das Remaster dem von Doom 1 und Doom 2, das Bethesda im vergangenen Herbst veröffentlicht hat. Heretic und Hexen basieren auf der gleichen Engine – und sind deshalb auch zu Source-Ports für Doom wie ZDoom oder GZDoom kompatibel. Sie bereicherten das Genre nicht nur mit ihrem Setting, sondern erstmals mit Inventarsystem und vertikalem Zielen.

Die neuen Versionen von Heretic und dessen Nachfolger Hexen versprechen je nach Plattform eine Wiedergabe in 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde oder 4K mit 120 Bildern pro Sekunde. Unterstützt werden außerdem Widescreen-Auflösungen und Controller zur Steuerung. Darunter fallen Switch-Pro-, Dual-Sense- und Xbox-Pad.

Neu sind darüber hinaus Barrierefrei-Optionen und ein Mehrspielermodus, der Deathmatch und kooperatives Spiel über einen geteilten Bildschirm für vier Spieler sowie Online mit Cross-Play-Unterstützung für maximal 16 Spieler bietet. Dazu wird ein Bethesda-Konto vorausgesetzt.

Plattformen, Mods und neue Inhalte

Gespielt werden kann auf der PlayStation 4, PlayStation 5, Nintendo Switch, Xbox-Konsolen und dem PC über Steam, GOG und den Game Pass. Dort kostet das Spiele-Bundle rund 15 Euro. Wer beide Titel bereits digital besitzt, bekommt die neue Version automatisch kostenlos, wer die neue Version kauft, bekommt das Original zusätzlich. Spielstände sind zwischen beiden Versionen aber nicht kompatibel.

Beide Spiele verstehen sich als Komplettversion. Sie enthalten deshalb über die neue „Raven Vault“ Making-of- und Bonusmaterial, alle Erweiterungen und zwei komplett neue Episoden aus der Feder von ID Software und dem Remaster-Spezialisten Nightdive. Die neue Version unterstützt außerdem Mods unter anderem über einen spielinternen Mod-Browser. Auf der Switch werden aufgrund von Plattformrichtlinien jedoch nur „vom id-Team kuratierte Highlight-Mods“ unterstützt. Mods lassen sich unter anderem mit den DoomTools erstellen und auf dem PC hochladen.

Systemanforderungen für Hexen + Heretic

Die Redaktion dankt ComputerBase-Leser „konkretor“ für den Hinweis zu dieser Meldung!



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen