Datenschutz & Sicherheit
Sicherheitsupdates: Angreifer können Cisco-Router lahmlegen
Angreifer können mehrere Sicherheitslücken in Ciscos System IOS XR ausnutzen. Dieses System dient unter anderem für Router der ASR-9000-Serie als Basis. Bislang gibt es keine Berichte über Attacken.
Die Entwickler versichern, die Lücken in den IOS-XR-Versionen 24.2.21, 24.4.2, 25.1.1, 25.1.2 und 25.2.1 geschlossen zu haben. Cisco gibt an, dass es für die folgenden Ausgaben keine Sicherheitsupdates gibt: 7.10, 7.11, 24.1, 24.3 und 24.4.
Softwareschwachstellen
Am gefährlichsten gilt eine DoS-Lücke (CVE-2025-20340 „hoch„), die sich in der Implementierung des Address Resolution Protocols (ARP) findet. An dieser Stelle können Angreifer ohne Authentifizierung das Managementinterface mit Anfragen überfluten, sodass Instanzen überlastet und nicht mehr nutzbar sind.
Setzen Angreifer erfolgreich an einer weiteren Schwachstelle (CVE-2025-20248 „mittel„) an, können sie .iso-Images manipulieren, die dann installiert werden. Dafür müssen sie aber eine große Hürde überwinden und bereits als Root-Nutzer an verwundbaren Systemen angemeldet sein.
Über die dritte Schwachstelle (CVE-2025-20159 „mittel„) können Angreifer Access Control Lists (ACL) umgehen.
Liste nach Bedrohungsgrad absteigend sortiert:
(des)