Online Marketing & SEO

Smarte Helfer: Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen


Vorbild für Deutschland? Beim US-Handelsriesen Walmart kommt bereits der Einkaufshelfer „Sparky“ zum Einsatz.

Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das in einer Umfrage jedoch ab.

Die meisten Menschen in Deutschland möchten sich das Einkaufen nicht von künstlicher Intelligenz abnehmen lassen. Nur 9 Prozent können

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen