Entwicklung & Code
Software Testing: Multidimensionales risikobasiertes Testen
Richard Seidl und sein Gast Richard Hönig beleuchten in dieser Episode des Podcasts Software Testing die wachsende Bedeutung eines ausgeklügelten risikobasierten Testansatzes. Sie gehen dabei in die Welt der Risikoanalyse und zeigen, wie man durch die Betrachtung mehrerer Dimensionen ein präziseres Bild von möglichen Projektrisiken erhält.
Richard Hönig stellt ein spezielles Modell vor, das nicht nur theoretische, sondern auch praktische Einblicke in den Alltag bietet.
„Nur die Testfälle, die einen gewissen Risikowert haben, sollen auch im Testlauf aufgenommen werden. Alles andere ist uns jetzt erstmal egal.“ – Richard Hönig
Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen.
Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: „Multidimensionales risikobasiertes Testen – Richard Hönig“ und steht auf YouTube bereit.
(mdo)