Entwicklung & Code
Software Testing: Was bewegt die Software-Test-Community heute?
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Daniel Knott über KI im Testen, Agenten und praktische Werkzeuge. Sie beleuchten Use Cases wie Dokumentanalyse, Testdaten und Copiloten, erklären das MCP-Konzept und ordnen ein, wo messbarer Mehrwert entsteht.
Knott hat aus eigener Erfahrung auch festgestellt, dass KI nochmal einen ganz anderen Blick auf Daten und Datenzusammenhänge eröffnet, um dann bessere Entscheidungen treffen zu können.
Gleichzeitig thematisieren sie Risiken durch generierten Code, technische Schulden und spätere Refactorings. Für Testerinnen und Tester rücken Systemverständnis, Domänenwissen und klare Kommunikation in den Mittelpunkt, ebenso die Schärfung von Pyramide und Quadranten.
Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen.
Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: „Was bewegt die Software-Test-Community heute? – Daniel Knott“ und steht auf YouTube bereit.
(mai)