Entwicklung & Code
Software Testing: Wie KI die Anforderungen in Softwaretests verbessert
In dieser Episode sind Andreas Günther und Breno Pinheiro bei Richard Seidl zu Gast. Die drei sprechen über KI für bessere Anforderungen und eine tragfähige Testbasis. Sie zeigen, warum reiner Text nicht reicht und wie Modelle, Use Cases, Aktivitätsdiagramme und PlantUML Klarheit schaffen. KI unterstützt, wenn Teams Kontext, Scope und Begriffe sauber definieren und Feedback iterativ nutzen. Längere, wiederverwendbare Prompts statt Bauchgefühl. Der Blick reicht von Praxis in verschiedenen Branchen bis zu Agilität, Lernkultur und Verantwortung im Umgang mit Daten.
Wie die beiden Gäste betonen, weiß die KI umso mehr, was das Unternehmen überhaupt macht, je mehr gute Anforderungen als Trainingsbasis vorhanden sind.
Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen.
Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: „Mit KI mehr Qualität bei Anforderungen – Andreas Günther, Breno Pinheiro“ und steht auf YouTube bereit.
(mai)