Künstliche Intelligenz

Spotify hebt international die Preise an


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Spotify wird in mehreren Ländern teurer. Darüber will die Firma hinter dem Musik-Streamingdienst seine Kunden per Mail informieren, heißt es in einer Mitteilung. Unklar ist aktuell, wo konkret Spotify an der Preisschraube drehen will. Spotify schreibt lediglich von „mehreren Märkten“ unter anderem in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa.

Die neuen Preise gelten laut Reuters ab September. In den betroffenen europäischen Märkten steigen die monatlichen Kosten für Spotify im Standard-Abo von 11 auf 12 Euro im Monat. Das zeigt eine Beispiel-Mail, die Spotify veröffentlicht hat. Ob die Preise auch in anderen Abos steigen, ist noch unklar.

Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass auch Deutschland und Österreich von den Preiserhöhungen betroffen sind. Auf den jeweiligen Info-Seiten der Abo-Optionen von Spotify finden sich nach wie vor die bisherigen Preise für das Premium-Abo. Nachfragen von heise online hat Spotify nicht unmittelbar beantwortet.

In Deutschland wäre das in der Beispiels-Mail gezeigte Vorgehen ohnehin illegal: Um Preise bei laufenden Abos zu erhöhen, braucht es die explizite Zustimmung der Nutzer. Klauseln in den AGB, die Spotify einseitige Preiserhöhungen einräumen sollten, hat das Kammergericht Berlin 2023 für unwirksam erklärt. Die gezeigte Mail von Spotify stellt Nutzer dagegen vor vollendete Tatsachen.



Von Spotify veröffentlichte Beispiel-Mail: In mehreren Ländern sollen Nutzer bald über Preiserhöhungen informiert werden.

(Bild: Spotify)

Zuletzt hat Spotify die deutschen Abopreise im Herbst 2023 erhöht. Die monatlichen Kosten für ein Einzel-Abonnement stiegen damals von 10 auf 11 Euro im Monat. In Deutschland hat Spotify gerade erst sein neues Hörbuch-Angebot eingeführt: Mit der Zusatzoption „Hörbücher+“ können Nutzer 15 Stunden zusätzlich pro Monat hören. Gemeinsam mit den standardmäßig inkludierten zwölf Stunden ergibt das also eine Hörzeit von 27 Stunden pro Monat. Die Zusatzoption für Hörbücher kostet 9 Euro im Monat, gemeinsam mit dem aktuellen Abopreis ergibt sich also eine Gesamtsumme von 20 Euro.


(dahe)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen