Digital Business & Startups

+++ Stark +++ Uwe Horstmann +++ Lilium +++ Smedo +++ UpVisit +++ re:ignite +++ Xcamp +++ Petcario +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ Project A-General Partner Uwe Horstmann wird Stark-CEO +++ Lilium: Ausverkauf statt Neustart +++ Smedo, UpVisit und re:ignite sind insolvent +++ Inkubator Xcamp geht an den Start +++ AnimalsTag heißt nun Petcario +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 17. Oktober).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Stark
+++ Jetzt ist es endlich offiziell! Project A-General Partner und DefenseTech-Experte Uwe Horstmann wird CEO des umtriebigen DefenseTech-Startups Stark. “Horstmann, eine zentrale Figur bei der Gründung und dem Wachstum von Stark, bringt fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau von Startups und ein umfassendes Know-how im Bereich Verteidigung und Sicherheit mit”, teilt das Unternehmen zur Personalie mit. Horstmanns Einstieg bei Stark war im allgemeinen Berliner Flurfunk schon monatelang bekannt, wurde bisher aber nie bestätigt. Das junge Berliner DefenseTech Stark sammelte seit der Gründung bereits 100 Millionen US-Dollar ein. Das Unternehmen gehört damit weiter zu den absoluten Hinguckern im boomenden DefenseTech-Segment. Zu den Investoren von Stark gehören bekannte Geldgeber wie Sequoia Capital, Tech-Investor Peter Thiel, In-Q-Tel, NATO Innovation Fund, Doepfner Capital und eben auch Project A. Bei der letzten Investmentrunde wurde die Jungfirma, die 2024 vom Quantum Systems-Gründer Florian Seibel und Sven Kruck gegründet wurde, mit rund 500 Millionen Dollar bewertet. Das DefenseTech aus der Hauptstadt setzt auf Kampfdrohnen (Loitering Munition System). Bei Project A soll Horstmann “weiterhin in die Investitionsaktivitäten eingebunden bleiben”. Project A ist hierzulande einer der aktivsten Investoren im DefenseTech-Segment. Mehr über Stark

Lilium
+++ Ausverkauf statt Neustart! Das kalifornische Luft- und Raumfahrtunternehmen Archer Aviation übernimmt die Überreste (konkret geht es um die Patente) des insolventen Münchner Flugtaxi-Startups Lilium – wie das Branchenmagazin Aerotelegraph zuerst berichtete. “Das Lilium-Patentportfolio umfasst Innovationen in den Bereichen Hochvolt-Systeme, Batteriemanagementsysteme, Flugzeugkonstruktion, Flugsteuerungssysteme, elektrische Antriebssysteme, Propellertechnik und Mantelpropeller-Technologie für eVTOL-Flugzeuge”, heißt es in einer Presseaussendung. Der Wettbewerber von Lilium zahlt dafür laut Bericht 18 Millionen Euro. Der Insolvenzverwalter spricht von einem Kaufpreis “im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionenbereich”. Zuletzt hatte sich vor allem die Ambitious Air Mobility Group (AAMG) um Lilium bemüht und schon von einem Neustart im DefenseTech-Segment gesprochen. “Der Verkauf an Archer bietet die höchste Transaktions- und Umsetzungssicherheit”, teilt der Insolvenzverwalter mit. Was man als Seitenhieb auf andere Bieter verstehen kann. AAMG zeigt sich in einer Pressemitteilung “zutiefst enttäuscht” vom Verkauf an Archer Aviation. “Diese Entscheidung missachtet den Wert für die Gläubiger, untergräbt die deutsche Industrie und begünstigt einen Bieter, der sich nicht in gleichem Maße zu Arbeitsplätzen oder lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt hat”, heißt es weiter. Nach eigenen Angaben bot AAMG 30 Millionen “für die gesamten Vermögenswerte” von Lilium. Die ehemaligen Produktionshallen von Lilium in Oberpfaffenhofen gingen unterdessen an Quantum System. Das Flugtaxi-Startup Lilium schlitterte in den vergangenen Jahren gleich zweimal in die Insolvenz. Das deutsch-amerikanische Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation (MUC), bestehend aus dem Berliner Geldgeber Earlybird, dem Geldgeber 468 Capital und dem slowakischen Unternehmer Marian Bocek (DTM Investments) wollte Lilium nach der ersten Pleite retten. Die rettende Finanzspritze blieb jedoch aus. (Aerotelegraph) Mehr über Lilium 

Smedo – UpVisit – re:ignite
+++ Pleiten, Pech und Pannen! Das Hennigsdorfer MedTech Smedo ist insolvent. Zum Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Florian Linkert bestellt. Das Unternehmen, 2019 gegründet, kümmert sich um die berührungslose Messung von Vitaldaten. APEX Ventures und Brandenburg Kapital investierten zuletzt 1,66 Millionen Euro in Smedo. Auch das Stuttgarter Startup UpVisit, 2022 gegründet, ist insolvent. Zum Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli bestellt. Das Team wollte Orte zu einem “interaktiven Erlebnis” machen. Business Angels, ein lokales Banken-Konsortium und Crowdfunding-Geldgeber:innen investierten zuletzt 1,6 Millionen Euro in das Unternehmen. Zu guter Letzt ist auch re:ignite aus Chemnitz, 2020 gegründet, insolvent. Bei re:ignite konnten sich Gamer plattformübergreifend vernetzen. Mehr in unserer Offline-Rubrik

Xcamp
+++ Gründen mit Belohnungssystem! Mit Xcamp startet in Berlin ein neuer Inkubator. Das Team möchte dabei nicht weniger als “die Regeln der Startup-Welt grundlegend neu denken”. Die Hauptstädter rund um Claas Kauenhowen beschreiben Xcamp als “Betriebssystem für Gründer” bzw. “LinkedIn in Action”. Im Grunde geht es bei Xcamp um eine Plattform, auf der “Gründer:innen ihr Startup KI-getrieben bauen, managen und gezielt Unterstützung einbinden” können. Hinzu kommt eine Art Belohnungsystem. “Unterstützer:innen erhalten dafür Reward Credits: virtuelle Beteiligungen, die an den realen Marktwert gekoppelt sind. Startups reservieren im Gegenzug einen Teil ihrer Equity für die Community – ähnlich einem virtuellen Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (vESOP)”. Mal eine andere Art der Zusammenarbeit.

Petcario
+++ Umbenennung: Das Dresdner PetTech AnimalsTag heißt nun Petcario. Das junge Unternehmen, 2021 von Pierre Pivorius gegründet, positioniert sich als “Plattform für digitale Haustierhaltung”. Mit Petcario ist es möglich alle Infos zu einem Tier, darunter Gesundheitsdaten und Hundesteuerdaten zu speichern. “Die integrierte Tierseite gibt außerdem Findern deines vierbeinigen Freundes die Möglichkeit, dein Tier schnell und sicher zu dir zurückzubringen, sollte es einmal verloren gehen”, heißt es zum Konzept. Mehr über Petcario

Gen Z
+++ Die klassische Startup-Erzählung – jung, dynamisch, purpose-driven – überzeugt nur noch eingeschränkt. Entscheidend ist nicht mehr das Image, sondern die Substanz: Welche Gründe sprechen dafür, genau hier zu arbeiten? Mehr im Gastbeitrag von Felix von Zittwitz

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ HyImpulse sammelt 45 Millionen ein +++ Bees & Bears erhält 5 Millionen +++ Finanzspritze für Scopri +++ Archer Aviation übernimmt Lilium-Patente +++ IBB Ventures legt Pre-Seed-Fonds auf. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen