Künstliche Intelligenz
Strauchelnder Elektrofahrzeugmarkt: GM muss Milliardenbetrag abschreiben
Der US-Autohersteller General Motors (GM) muss im dritten Quartal – die Zahlen werden in der kommenden Woche veröffentlicht – aufgrund der nicht wie erwartet verlaufenen Pläne für vollelektrische Fahrzeuge Kosten in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar abschreiben. Das gab der Detroiter Autokonzern am Dienstag in einer öffentlichen Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) bekannt. Die Kosten umfassen demnach eine nicht zahlungswirksame Wertminderung in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit Kapazitätsanpassungen bei Elektrofahrzeugen (EV) sowie 400 Millionen US-Dollar für Vertragsstornierungsgebühren. Die Abschreibung ist in erster Linie eine Reaktion auf das Auslaufen der Steueranreize in den USA für Elektroautos und die Lockerung der Emissionsvorschriften.
Weiterlesen nach der Anzeige
Streichung staatlicher Förderung
Der Markt für Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten ist unter Druck geraten, nachdem die US-Regierung von Präsident Donald Trump Steuergutschriften für EVs in Höhe von 7.500 US-Dollar auf Bundesebene hat auslaufen lassen. „Angesichts der jüngsten politischen Kursänderungen der US-Regierung, darunter die Streichung bestimmter Steuervergünstigungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Lockerung der Emissionsvorschriften, rechnen wir mit einem Rückgang der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen“, erklärte GM in der Meldung.
Nach der Streichung der staatlichen Förderung wird GM seine Strategie für Elektrofahrzeuge neu ausrichten. GM hat Milliarden von US-Dollar in den Markt für Elektroautos investiert. Laut dem US-Nachrichtensender CNBC plante das Unternehmen, bis zu diesem Jahr 30 Milliarden US-Dollar in Elektrofahrzeuge zu investieren, darunter Dutzende neue Modelle und Kapazitäten für die Batterieproduktion. Dies steht nun auf dem Prüfstand. Die Neubewertung seiner EV-Kapazitäten und seiner Produktionsstandorte dauert noch an, erklärte der Autohersteller. Das deute darauf hin, so CNBC, dass für zukünftige Quartale weitere Kosten bekannt gegeben werden könnten.
Ford mit Milliardenabschreibung in 2024
Die Abschreibungen von GM für Elektrofahrzeuge kommen etwas mehr als ein Jahr, nachdem der Konkurrent Ford seine Pläne für ein Elektro-SUV mit drei Sitzreihen eingemottet und ebenfalls einen Milliardenbetrag abgeschrieben hat. Ford schrieb 400 Millionen US-Dollar auf produktspezifische Anlagen und Materialien direkt ab und kalkulierte darüber hinaus mit weiteren Abschreibungen und Kosten in Höhe von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar in den folgenden Quartalen.
General Motors, das in den USA die meisten EV-Modelle anbietet, hat zuletzt erhebliche Zuwächse bei den EV-Verkäufen erzielt, aber bereits im vergangenen Jahr wuchs der EV-Markt in den USA langsamer als der Nicht-Elektro-Markt. Dieser Trend dürfte sich nach Trumps Politik-Schwenk noch verstärken. Kurzfristig erwarten Branchenbeobachter einen starken Rückgang der Verkäufe von Elektroautos, bevor es schließlich zu einer Erholung kommen wird.
Weiterlesen nach der Anzeige
(akn)