Apps & Mobile Entwicklung
Support-Ende für Windows 10: Habt ihr schon gewechselt und wenn ja, wohin?
Heute, nach etwas mehr als zehn Jahren Laufzeit, hat Microsoft den Support für Windows 10 beendet. Habt ihr schon gewechselt und wenn ja, wohin? Wie zufrieden seid ihr mit dem Nachfolger Windows 11 – oder wieso wollt ihr nicht dorthin wechseln? Und welche Windows-Versionen haben euch generell gut gefallen?
10 Jahre Windows 10
Unter dem Codenamen „Threshold“ entwickelt, wurde Windows 10 lange Zeit als „Windows 9“ gehandelt und trug auch in Testversionen lange Zeit diesen Namen. Am Ende entschied sich Microsoft allerdings für Windows 10, zu groß sei der Sprung von Windows 8 auf Windows 10 gewesen. Das „letzte Windows aller Zeiten“ wurde Windows 10 dann allerdings doch nicht, denn Windows 11 löste es vor vier Jahren im Oktober 2021 ab und aktuell nehmen Gerüchte um Windows 12 an Fahrt auf.
Seit dem Start von Windows 11 war klar: Auch das Leben von Windows 10 ist endlich, es endet offiziell heute am 14. Oktober 2025. Konkret bedeutet das: Es gibt keine Updates mehr, auch Sicherheitsupdates bleiben aus. Zwar ist, wie in der Vergangenheit bereits geschehen, nicht auszuschließen, dass Microsoft doch noch mal Patches für besonders gravierende Lücken verteilt, doch das wird die Ausnahme sein und nicht die Regel.
CB-Funk lässt sich nicht nur über den eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music* und ebenso auf Deezer. In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.
Höchstwahrscheinlich, weil der Anteil der Windows-10-Nutzer weltweit noch immer hoch ist, gibt es in diesem Jahr aber erstmals eine Hintertür auch für Privatkunden: Das für Firmen und Behörden angebotene Extended Security Updates Program (ESU) steht auch Privatnutzern für ein Jahr zur Verfügung. 31,50 Euro verlangt der Konzern bei Privatanwendern ausschließlich mit lokalem Konto (Firmen: drei Jahre gegen steigende Gebühr). Allen Nutzern, die Windows 10 mit Microsoft-Account nutzen, stellt Microsoft die ESU ein Jahr kostenlos zur Verfügung. Bei Windows 11 ist ein Microsoft-Account inzwischen sogar schon zur Installation Pflicht.
Wohin geht’s nach Windows 10?
Das offizielle Aus für Windows 10 soll heute Thema der Sonntagsfrage sein. Als grundlegende Basis für die nachfolgenden Umfragen sei aber vorab die Frage gestellt, auf welches Betriebssystem ihr aktuell für euren primären, sprich wichtigsten oder am häufigsten eingesetzten Computer setzt.
Falls es sich dabei noch um Windows 10 handelt, stellt sich die nachfolgende Frage: Werdet ihr das auslaufende Betriebssystem mittelfristig weiter nutzen?
-
Ich nutze es weiter ohne Updates.
-
Ich nutze es mit einem Microsoft-Konto und kostenlosen ESU-Updates weiter.
-
Ich nutze es ohne Microsoft-Konto, aber mit gekauften ESU-Updates weiter.
-
Nein, ich werde Windows 10 zeitnah den Rücken kehren oder habe es kürzlich schon getan.
-
Ich nutze Windows 10 schon lange nicht mehr.
-
Ich habe nie Windows 10 genutzt.
Falls ihr wiederum ausgehend von Windows 10 zu einem anderen Betriebssystem wechseln wollt oder das schon getan habt, wohin?
-
Ich bin auf meinem bestehenden System kürzlich zu Windows 11 gewechselt oder habe es vor.
-
Ich bin mit einem neuem PC kürzlich zu Windows 11 gewechselt oder habe es vor.
-
Ich bin schon vor langer Zeit auf Windows 11 gewechselt.
-
Ich bin kürzlich auf einen Mac gewechselt oder habe das vor.
-
Ich bin schon vor langer Zeit auf einen Mac gewechselt.
-
Ich bin kürzlich zu Linux gewechselt.
-
Ich habe mir vorgenommen, bald auf Linux umzusteigen.
-
Ich bin schon vor langer Zeit auf Linux gewechselt.
-
Ich gehe einen anderen Weg, siehe meinen Kommentar im Forum.
Wie haltet ihr es mit dem Nachfolger Windows 11?
Am 5. Oktober 2021 erschien schließlich Windows 11. Lange Zeit konnte Windows 10 auch auf ComputerBase noch mehr Nutzer verzeichnen als der Nachfolger, inzwischen sind aber auch im Forum die meisten Boardies auf Windows 11 unterwegs. Wie haltet ihr es mit dem aktuellen Windows?
-
Ich finde Windows 11 schon seit Anfang an toll und bin gerne von Windows 10 gewechselt.
-
Inzwischen habe ich Windows 11 zu schätzen gelernt – der Wechsel von Windows 10 fiel mir letztlich nicht schwer.
-
Na ja, ich habe mich mit Windows 11 arrangiert. Meinetwegen wäre ich aber auch gerne bei Windows 10 geblieben.
-
Ich habe mich noch immer nicht mit Windows 11 angefreundet und wäre deutlich lieber bei Windows 10 geblieben.
-
Ich habe keine Lust auf Windows 11 – und deswegen kommt es mir auch nicht auf den PC.
Falls ihr nicht zu Windows 11 wechseln wollt, was spricht aus eurer Perspektive dagegen?
-
Mein PC erfüllt die Hardware-Voraussetzungen nicht.
-
Ich störe mich am veränderten Aufbau der Benutzeroberfläche.
-
Ich mag das neue Design nicht.
-
Ich habe Bedenken zum Datenschutz und Microsofts Telemetrie.
-
Ich will mich nicht umgewöhnen oder sehe schlicht und ergreifend keinen Grund zu wechseln.
-
Ich möchte Microsoft generell den Rücken kehren.
-
Ich wechsele aus anderen Gründe nicht von Windows 10 zu Windows 11, siehe meinen Kommentar im Forum.
Wie zufrieden wart ihr mit Windows (10)?
10 Jahre Windows 10 – welches Fazit zieht ihr rückblickend? Wird euch Windows 10 als gelungenes Betriebssystem in Erinnerung bleiben, oder seid ihr längst froh, das OS nicht länger zu verwenden?
-
Das war mein Lieblings-Betriebssystem, ich hätte mir kein besseres OS vorstellen können.
-
Alles in allem war Windows 10 das vielleicht beste Windows, das es bis dahin gab.
-
Windows 10 war sicherlich eine der besseren Windows-Versionen.
-
Nun ja, da gab es meiner Meinung nach schon deutlich bessere Windows-Versionen.
-
Ich habe Windows 10 gehasst.
Gut 10 Jahre Sicherheitsupdates gab es regulär, mit der ESU-Lizenz sind weitere zwölf Monate drin. Findet ihr diesen Support-Zeitraum angemessen?
-
Ja, auf jeden Fall, knapp über 10 Jahre Support sind vorbildlich.
-
Na ja, beschweren kann man sich nach 10 Jahren wohl nicht, aber ich sehe keinen triftigen Grund, wieso es nicht hätte auch weitergehen können.
-
Nein, 10 Jahre sind zu wenig – Windows 10 ist nach wie vor ein zeitgemäßes und breit verwendetes Betriebssystem.
Zum Abschluss gibt es den ganz großen Rückblick über alle vergangenen Windows-Versionen: Welche Microsoft-Betriebssysteme sind euch im Nachhinein in guter Erinnerung geblieben?
-
Windows 1–3
-
Windows 95
-
Windows 98
-
Windows Me
-
Windows 2000
-
Windows XP
-
Windows Vista
-
Windows 7
-
Windows 8 und 8.1
-
Windows 10
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.
Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.
Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht
Motivation und Datennutzung
Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.