In dieser Episode des Podcasts Software-Testing sprechen Richard Seidl und Alexander Weichselberger (kurz: Weixi) über die Veränderungen im Bereich externer Testdienstleistungen wie Remote Testing und Testfabriken....
Das Model Context Protocol (MCP) wird nicht ohne Grund als das USB-C für Large Language Models (LLMs) bezeichnet: Es schafft einen Standard, der definiert, wie LLMs...
Richard Seidl hat Derk-Jan de Grood für diese englischsprachige Podcastfolge eingeladen. Die beiden besprechen die Essenz von wirklich gelebter Agilität jenseits von Frameworks. Derk-Jan de Grood...
Die Produktwerker: Designprinzipien für bessere Entscheidungen Tanja Heyken ist zu Gast bei den Produktwerkern, um gemeinsam auf das Thema „Designprinzipien“ zu schauen, und was diese im...
Seit fünf Jahren liefert software-architektur.tv regelmäßig Einblicke, Interviews und spannende Diskussionen zu einer Vielzahl von Themen rund um Softwarearchitektur. Zeit für einen Rückblick. In dieser Jubiläums-Folge...
User Stories sind aus der agilen Produktentwicklung kaum wegzudenken, dennoch verursachen sie regelmäßig Reibung, Missverständnisse oder sogar echten Schaden im Entwicklungsprozess. In dieser Folge schauen sich...
Product Owner AI Day: Als Product Owner KI-Tools strategisch einsetzen Erstmals findet am 6. November 2025 die Online-Konferenz Product Owner AI Day statt. Die neue Konferenz...
In dieser Folge des agilen Podcasts geht es um eine Herausforderung, die viele Product Owner – und damit auch ihre Teams – kennen: Wie strukturiert und...
Der Scrum Guide selbst ist seit 2020 unverändert – aber rund um Jeff Sutherland ist nun das Scrum Guide Expansion Pack erschienen. Dominique Winter spricht in...
Das Optimum für Teams ist die Selbstorganisation, doch wie erreicht man sie? Autor Bernhard Eickenberg stellt sein eigenes Modell vor. Source link