Entwicklung & Code

Testing Unleashed: Wie Tester Vertrauen in Softwareteams aufbauen


In dieser Folge sprechen Richard Seidl und Katja Obring (alias: Kat) darüber, wie agile Teams die Qualität des gesamten Produkts steigern. Sie zeichnen die Rolle des Testers nach – vom Fehlerfinder zum Moderator, der Risiken, Daten und Empathie in die tägliche Arbeit einbringt.

Eine Geschichte über einen Check-out, der auf alten Telefonen fehlgeschlagen ist, zeigt, warum Zugänglichkeit und Leistung in den Sprint gehören und nicht ans Ende. Sie sprechen auch darüber, was es zu automatisieren und zu erforschen gilt, wie man scharfe Metriken festlegt und wie Pairing und kleine Experimente Gewohnheiten ändern.

„So I think the first step is always trying to understand who you are talking to, trying to understand what matters to them, what do they really care about. Bad quality is something that hurts the business, but how does it hurt this particular person? What is the impact on this person or on the team that this person works with?“ – Kat Obring

Dieser Podcast betrachtet alles, was auf Softwarequalität einzahlt: von Agilität, KI, Testautomatisierung, bis hin zu Architektur- oder Code-Reviews und Prozessoptimierungen. Alles mit dem Ziel, bessere Software zu entwickeln und die Teams zu stärken. Frei nach dem Podcast-Motto: Better Teams. Better Software. Better World.

Richard Seidl spricht dabei mit internationalen Gästen über modernes Software Engineering und wie Testing und Qualität im Alltag gelebt werden können.

Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: „Wie Tester Vertrauen in Software-Teams aufbauen – Kat Obring“ und steht auf YouTube bereit.


(mdo)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen