Künstliche Intelligenz
Tiktok-Deal in den USA: Auch die Murdochs sollen einsteigen
Rupert Murdoch und sein Sohn Lachlan sollen „wahrscheinlich“ in den Tiktok-Deal involviert sein. Das hat US-Präsident Donald Trump dem US-Sender Fox News gesagt. Dabei hatte Trump gerade erst vor dem Wochenende betont, man habe sich mit China einigen können: Ein Konsortium aus Oracle, den Investmentunternehmen Andreessen Horowitz und Silver Lake solle die App in und für die USA bereitstellen.
„Ein Mann namens Lachlan ist involviert“, zitiert TechCrunch Trump: „Lachlan Murdoch… Rupert [Murdoch] wird voraussichtlich in der Gruppe sein, ich glaube, beide werden in der Gruppe sein.“ Lachlan Murdoch ist Chef des US-Medienkonzerns Fox Corporation, zu dem auch Fox News und das Wall Street Journal gehören. Rupert Murdoch gilt als einer der reichsten und einflussreichsten Verleger der Welt – im Ruhestand.
Zwar gelten die Murdochs als konservativ, sie sind jedoch auch schon mit Trump aneinandergeraten – zuletzt wegen einer Klage Trumps gegen das Wall Street Journal. Trump verlangt, dass Informationen zu Jeffrey Epstein unter Verschluss bleiben sollen. Rupert Murdoch soll Trump bereits öffentlich als einen „Idioten“ bezeichnet haben. Dennoch ist Fox News weiterhin bevorzugter Kanal des US-Präsidenten.
Unklar ist, ob die Murdochs als Privatpersonen oder im Rahmen ihrer Unternehmen in das Tiktok-Geschäft einsteigen sollen oder wollen. Das Interview von Trump wurde am Sonntag ausgestrahlt.
Tiktok-Übernahme aus konservativem Lager
Bereits zuvor hatte Trumps Sprecherin des Weißen Hauses gesagt, dass es eine Übereinkunft mit China geben würde. Diese sei nur noch nicht unterzeichnet. Demnach werden sechs von sieben Sitzen im neuen Aufsichtsrat der umstrukturierten App an US-Amerikaner gehen. Auch der Algorithmus werde von den USA kontrolliert. Zunächst hieß es, dieser werde weiterhin aus China gesteuert. Schon am Freitag hatte Tiktok geäußert, Xi Jinping und Trump dankbar zu sein, „für ihre Bemühungen, Tiktok in den USA zu erhalten.“ In einer Stellungnahme aus China klingt alles allerdings noch deutlich offener.
Trump hatte auch bestätigt, dass weiterhin Oracle-Gründer Larry Ellison und Dell-CEO Michael Dell in den Deal involviert sein sollen. Wie genau das Konsortium aber zusammenarbeiten und wirken soll, bleibt bisher unklar.
(emw)