UX/UI & Webdesign

Timothée Chalamet tritt für Lucid aufs Gas › PAGE online


Timothée Chalamet am Steuer und James Mangold im Regiestuhl: Für die weltweite Kampagne »Driven« der US-Elektrofahrzeug-Marke Lucid hat das Team des Bob-Dylan-Biopics erneut zusammengearbeitet. Und das Ergebnis ist toll.

Timothée Chalamet tritt für Lucid aufs Gas › PAGE online
Screenshot »Driven«

Der Hollywood-Regisseur James Mangold hat schon mit vielen Filmen beeindruckt. Mit »Walk The Line« in dem Joaquin Phoenix Johnny Cash spielt, mit dem smarten Thriller »Copland«, mit »Le Mans 66«, mit »Wolverine« – und zuletzt mit dem Bob-Dylan-Biopic »The Complete Unkown«. In der Hauptrolle, gefeiert und preisgekrönt: Timothée Chalamet.

Jetzt hat es die beiden erneut zusammengeführt. Und das für die globale Kampagne »Driven« für den US-Electrocar-Hersteller Lucid.

Immer häufiger sieht man die luxuriösen Elektroautos mit ihrer prägnanten leuchtenden Verzierung auf den Straßen der USA.

Und jetzt unterstreicht der Brand seine Vorzüge, zu denen die kurze Ladedauer und die hohe Reichweite gehören (und ein nicht erratischer Chef wie beim Konkurrenten Tesla).

Und warum soll man die Vorzüge seiner Elektro-Modelle in einem schnöden Spot präsentieren?

Lieber setzt der Autohersteller auf Hollywood-Qualität, auf eine kleine, charmante Geschichte, auf etwas Thrill – und auf Heartthrob Timothée Chalamet.

Screenshot »Driven«

Bitte mehr solcher Spots!

Timothée Chalamet scheint sich neben seinen zahlreichen Hauptrollen immer mehr auch im Werbegeschäft zu tummeln. Zuletzt hat er mit dem Auftritt in einem skurrilen Gemüseladen für eine Cash-App geworben.

Jetzt strandet er mit Model und Schauspielerin Larsen Thompson an seiner Seite, die den Hochzeitsschleier noch auf dem Kopf trägt, auf dem Weg in den Honeymoon mit kaputtem Motorrad in the Middle of Nowhere.

Statt endlos daran herumzuschrauben, schleicht sich Chalamet in ein Lucid-Testcamp, schnappt sich einen Lucid Gravity EV und braust mit seiner Angetrauten nach Tuscon, Arizona.

Und das nicht ohne ein wenig Augenzwinkern – und vor allem in besten Bildern in Kinoqualität, perfekt ausgeleuchtet und mit so viel Atmosphäre, wie man sie viel zu selten bekommt.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen