Toller Auftrag für das Designerinnen-Duo Kapitza › PAGE online
»Intersection« heißt die neue Arbeit von Petra und Nicole Kapitza, die Farbe auf eine geschäftige Londoner Straße bringt, die Stimmung hebt – und zeigt, dass es sich lohnt, dort mal kurz innezuhalten.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Designerinnen Petra und Nicole Kapitza in ihrer Wahlheimat London, in der sie seit 2004 ihr erfolgreiches Studio betreiben, Hand an die Wege der Stadt legen.
Neben Wänden und Gebäuden haben die Schwestern, die aus Süddeutschland stammen, während der Pandemie Fahrradwege in glücklich machende bunte Pfade verwandelt.
Jetzt haben sie ein neues Placemaking-Projekt in London fertiggestellt. In Aldgate, East London und im Auftrag von British Land, einem Immobilienunternehmen, das vor allem auf Gewerbe spezialisiert ist.
Placemaking bedeutet, öffentliche Orte nach den Bedürfnissen der Menschen, die sie nutzen, zu gestalten und im bestmöglichen Sinn in ihr Leben einzugreifen.
So wie Kapitza es jetzt erneut getan hat. Mit ihrem festen Glauben an die Kraft der Farbe und mit ihrem Gespür für Orte und für die Dynamik der Stadt.
Petra und Nicole Kapitza bei dem Installieren von INTERSECTION
Innehalten anstatt zu hetzen
Intersection haben sie ihre neue Arbeit genannt, die aus vier Bodenkunstwerken besteht, die den geschäftigen Rhythmus des Stadtteils aufnehmen, der das Finanzviertel mit dem lebendigen East End verbindet.
Erst recht in der Drum Street, einer Durchgangsstraße, rauscht der Fluss des urbanen Lebens. Und dort drosseln die Kapitza Schwestern jetzt das Tempo, überraschen, sorgen für Abwechselung und Freude.
Und das mit farbigen »Schwellen«, die so prägnant wie einnehmend sind, die das Eilen über den Asphalt unterbrechen, Farbe hereinbringen und in einem geschickten Zickzack-Muster, Pfeile in beide Richtungen zeigen lassen.
Kunstvolle Psychologie
Farbenfroh und dynamisch ist ihre Arbeit, die gleichzeitig die moderne Farbpsychologie aufgreift. Darauf basierend, hat Kapitza Töne aus verschiedenen Farbgruppen zusammengebracht: Warme Töne, die für Positivität und Energie sorgen und Pastelltöne, die Ruhe vermitteln.
Gelb, Orange und Rot treffen so auf pastelliges Lila und Hellrosa – und heben durch ihre Gegenüberstellung die Stimmung, regen zur Kommunikation an, dazu, sich zu entspannen und den Raum zu genießen.
Gleichzeitig »spiegelt das Design die kulturelle Vielfalt von East London wider«, wie es von Kapitza heißt.
Zudem führen die beiden an, dass Studien belegen, dass öffentliche Kunst, die Wahrnehmung der Umgebung erhöht und ihre Schrittgeschwindigkeit um die Hälfte reduziert, aufmerksamer und lebhafter macht.
Und in diesem Fall nicht nur mit leichteren Schritten durch die Stadt zu eilen. Sondern vor allem auch die Insel, die zwischen den vier Intersections liegt, in den Blick zu nehmen. Die Kunstwerke und Bänke dort, das Grün und die Einladung, sich dort niederzulassen und miteinander ins Gespräch zu kommen – und dieses tolle Angebot zu nutzen.