Apps & Mobile Entwicklung
Tropico 7: Ab 2026 regiert El Presidente wieder im Inselstaat
Nach mehreren Jahren der Abstinenz meldet sich El Presidente zurück und hat zur Gamescom Neuigkeiten im Diplomatengepäck dabei. Ab 2026 können Hobbydiktatoren wieder die Zügel in die Hand nehmen und ihren Inselstaat in Tropic 7 führen.
Nur wenig Details
Der kurze Trailer selbst verrät abgesehen vom Erscheinungsjahr 2026 kaum Infos zur kommenden Wirtschaftssimulation. Eine kurze Presseinformation des Publishers Kalypso Media nennt jedoch einige Informationen.
Demnach beinhaltet Tropico 7 insgesamt 5 Kampagnenkarten, 10 Szenarien und mehr als 20 Sandbox-Karten. Besonders hervorgehoben wird zudem das neue Terraforming-Feature, mit dem fortan Berge versetzt und Täler erschaffen werden können. Neben dem reinen Bauen seiner Stadt ist auch die Politik wieder ein fester Bestandteil des Spiels. Mitreißende Wahlreden, Edikte oder auch etwas Wahlmanipulation gehören dabei zum guten Ton für einen fürsorglichen Präsidenten.
Tropico im Überblick
Als die Tropico-Spielreihe 2001 das Licht der Welt erblickte, machte sie vor allem mit ihrem teils schwarzen Humor und den überspitzten bis sarkastischen Anlehnungen an den Diktator Fidel Castro auf sich aufmerksam. Der Mix aus wirtschaftlicher Aufbaustrategie mitsamt Urlaubstourismus und den politischen Machenschaften gefiel und wurde in den folgenden Jahren weiter ausgebaut. Während die ersten beiden Teile noch unter dem Publisher Take 2 und dessen Tochter Gathering of Developers vertrieben wurden, erwarb der deutsche Publisher Kalypso Media im Jahr 2008 die Namensrechte an der Serie und brachte 2009 Tropico 3 auf den Markt.
Während seither alle Teile unter deutscher Flagge vertrieben werden, erfolgt seit Tropico 6 auch die Entwicklung im eigenen Land. Tropico 7 wird von den Gaming Minds Studios in Gütersloh entwickelt. Das Spiel wird vom Bundeswirtschaftsministerium mit knapp 2 Millionen Euro gefördert.