Datenschutz & Sicherheit

Überlastungsattacke erreicht 11,5 TBit pro Sekunde


Der letzte rekordverdächtige Überlastungsangriff ist noch gar nicht so lange her, da vermeldet Cloudflare schon den nächsten beobachteten Spitzenwert. Am Montag erreichte ein Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS) in der Spitze eine Last von 11,5 Terabit pro Sekunde. Das entspricht umgerechnet mehr als 1,4 Terabyte je Sekunde oder dem Inhalt von 184 randvollen DVDs.

Das hat Cloudflare am Montagabend auf der Platform X mitgeteilt. „Cloudflares Abwehrmechanismen haben Überstunden geschoben. Über die vergangenen Wochen haben wir autonom hunderte hochvolumige DDoS-Attacken blockiert“, schreibt das Unternehmen dort. „Die Größten erreichten Spitzenwerte von 11,5 Tbps“. Dabei sendeten die Angreifer 5,1 Milliarden Pakete pro Sekunde (Bpps). Bei letzterer handelte es sich demnach um eine UDP-Flood-Attacke, die ihren Ausgangspunkt hauptsächlich in der Google-Cloud hatte. Die Zeitspanne, die der Höchstlast-Angriff einnahm, war etwa 35 Sekunden lang, schreibt Cloudflare weiter.

Weitere Details bleiben derzeit unklar, etwa, wer Ziel der Angriffe war und ist. Cloudflare hat jedoch eine vollständige Übersicht in einem „kommenden Bericht“ angekündigt. Darin dürften dann auch das konkrete Datenvolumen der Attacke und ähnliche Details zu finden sein.

Erst Mitte Juni hat Cloudflare zuletzt einen Rekordwert für DDoS-Angriffe gemeldet. Dort sprach das IT-Unternehmen von dem „‚größten jemals registrierten‘ Denial-of-Service-Angriff (DDoS) mit bislang kaum für möglich gehaltenen 7,3 Terabit pro Sekunde (TBit/s)“, den es Mitte Mai dieses Jahres blockiert habe. In 45 Sekunden kam dabei ein Datenvolumen von 37,5 Terabyte zusammen.

Zuvor hat es Mitte April 2025 die bis dahin größte Attacke mit 6,5 TBit/s gegeben, wie Cloudflare im Threat-Report des ersten Quartals anmerkte. Dafür kamen 4,8 Milliarden Pakete pro Sekunde seitens der Täter zum Einsatz.


(dmk)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen