Digital Business & Startups

+++ Unicorn +++ n8n +++ Agile Robots +++ The Creative Club +++ Energy Robotics +++ snocks +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ n8n steigt zum Unicorn auf +++ Agile Robots wächst auf 103 Millionen Umsatz +++ Stoffe.de-Mutter The Creative Club ist insolvent +++ Unbedingt merken: Energy Robotics +++ snocks plant weitere Übernahmen +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 10. Oktober).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

n8n
+++ Es ist wieder Unicorn-Zeit! Das Berliner KI-Startup n8n sammelt 180 Millionen US-Dollar ein (unter anderem von Accel) und steigt im Zuge dieser Investmentrunde zum Unicorn auf. Die Bewertung liegt bei 2,5 Milliarden Dollar. Das neue Einhorn, 2019 von Jan Oberhauser gegründet, sammelte zuletzt 55 Millionen Euro ein – unter anderem vom Londoner Growth-Investor Highland Europe, dem Münchner Geldgeber HV Capital, Sequoia Capital (USA), Felicis Ventures (USA) und Harpoon Ventures (USA). Zuvor flossen rund 14 Millionen US-Dollar in n8n. Das Startup kümmert sich um “Secure, AI-native workflow automation”. Mit der Software des des Unternehmens können Nutzer verschiedenste Webanwendungen ohne Programmierkenntnisse miteinander verbinden bzw. synchronisieren. Nach eigenen Angaben verfügt n8n bereits über mehr als 700.000 aktive Nutzerinnen und Nutzer. Zuletzt stiegen hierzulande Isar Aerospace, Quantum Systems und Parloa zum Unicorn auf. Mehr über n8n

Agile Robots
+++ Zahlencheck! Das Münchner Robotik-Unicorn Agile Robots präsentiert sich im Jahresabschluss für 2024 wieder als wachstumsstarkes Unternehmen. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum auf rund 103 Millionen Euro – nach 66 Millionen Euro und 0,8 Millionen in den Jahren zuvor. “Die Umsatzerlöse stammen aus Verkäufen von Robotern und Erbringung von Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Robotik-Lösungen stehen. In 2023 und 2024 hat die Agile Robots SE wesentliche Kunden in Europa gewonnen, die dem Unternehmen erhebliche Aufträge und Erlöse bringen”, heißt es im Jahresabschluss. Erstmals erwirtschafte das Unternehmen dabei einen Jahresüberschuss (13,1 Millionen). Noch im Vorjahr lag der Jahresfehlbetrag bei 35,9 Millionen. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit “moderat” steigenden Umsatzerlösen und mit einem “negativen Geschäftsergebnis”. Agile Robots, 2018 gegründet, sammelte zuletzt 202 Millionen US-Dollar ein – unter anderem von Softbank. Bis Ende 2023 flossen bereits rund 952 Millionen in Agile Robots. Im Rahmen der Investmentrunde wurde das Unternehmen mit mehr als 1 Milliarde Dollar bewertet. Die durchschnittliche Anzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer lag 2023 bei 387 (Vorjahr: 192). Zuletzt setzte das Unternehmen in Sachen Wachstum auch auf Übernahmen (idealworks, audEERING und Franka Emika). Mehr über Agile Robots

The Creative Club
+++ Pleite! Das Schenefelder Do-it-yourself-Unternehmen The Creative Club (TCC), früher als fabfab bekannt, ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Nicolas Kaiser bestellt. Die 2003 gegründete Firma ist vor allem für ihren Online-Shop Stoffe.de sowie ihre vielen Ableger in ganz Europa bekannt. Bei der DIY-Community makerist, die seit 2020 zum Unternehmen gehört, zog das Team Anfang dieses Jahres den Stecker. In den vergangenen Jahren flossen rund 26 Millionen in TCC bzw. fabfab. Die Mehrheit (75 %) an der Stofffirma hält die luxemburgische Holding Lesing Fabfab, ein Family Office mit Wurzeln in der Textilindustrie. Das Unternehmen TCC beschreibt sich selbst als “Europe’s leading company in the online market for fabrics and sewing accessories”. Aktuelle Zahlen sind leider Mangelware. 2021 erwirtschaftete der Stoffhändler ein Rohergebnis in Höhe von 26,1 Millionen Euro (Vorjahr: 21,6 Millionen). Der Jahresfehlbetrag lag bei 3 Millionen (Vorjahr: 2,3 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau des Unternehmens bis Ende 2021 bereits rund 30 Millionen. 2021 wirkten “im Jahresdurchschnitt (ohne Auszubildende) 287 Mitarbeiter (Vorjahr: 235)” für TCC. Mehr über The Creative Club

Energy Robotics
+++ Unbedingt merken: Energy Robotics. Das Unternehmen, 2019 von Marc Dassler, Dorian Scholz und Stefan Kohlbrecher als Spin-off der Technischen Universität Darmstadt gegründet, setzt auf “autonome Roboter für industrielle Inspektionen”. Der Londoner ClimateTech-Investor Climate Investment (CI), Blue Bear Capital aus den USA, Futury Capital, BMH Beteiligungs-Management Hessen, Kensho VC und TadTech investierten gerade erst 13,5 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Earlybird Venture Capital und Business Angels investierten zuletzt 2 Millionen Euro in Energy Robotics. Insgesamt flossen bis Ende 2023 rund 9 Millionen in die Jungfirma. Mehr über Energy Robotics

snocks
+++ House of Brands soll weiter wachsen! snocks-Gründer Johannes Kliesch plant nach dem Zukauf von Oceansapart und femtis weitere Übernahmen. “Ehrlicherweise habe ich mir die Übernahme leichter vorgestellt und mehr Umsatz erhofft. Umso größer waren aber die Learnings, die wir durch die ganzen unerwarteten Herausforderungen gemacht haben”,  schreibt er bei Linkedin über den Zukauf von Oceansapart. Jetzt aber sei der Kauf verdaut. “Im April diesen Jahres haben wir femtis dazugekauft und damit eine komplett neue Produktkategorie erschlossen. Viel kleiner als OA, ganz andere Komplexität, läuft von Anfang an. Jetzt soll es weitergehen: “Wir sind bereit, die nächsten Firmen dazuzukaufen”, führt er weiter aus. Gründerinnen und Gründer im E-Commerce, die Exitpläne hegen, sollten sich snocks und deren “House of Brands”-Vorhaben einmal ganz genau anschauen. (LinkedinMehr über snocks

Reputation 
+++ Für Gründerinnen und Gründer ist ein Buch eine gute Möglichkeit, langfristig im Gespräch zu bleiben. Ein Buch ersetzt keine überzeugende Geschäftsidee, kann diese jedoch wirkungsvoll sichtbar machen. Mehr im Gastbeitrag von Angela Löhr

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Novata übernimmt Atlas Metrics +++ Helsing kauft Blue Ocean Marine Tech Systems +++ Flex Capital übernimmt Evo IT +++ Findiq sammelt 4 Millionen ein +++ Qkera erhält siebenstellige Summe +++ Finanzspritze für BiMA. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen