Apps & Mobile Entwicklung
Verbot für Mähroboter! Diese Nutzer müssen sich umstellen
Autonome Mähroboter werden von Jahr zu Jahr immer beliebter in Deutschland. Besitzer der intelligenten Rasenroboter haben nur noch wenige Tage Zeit, um zu handeln. Ab dem 22. August tritt eine neue Regelung in Kraft, die die Nutzung von Mährobotern zu bestimmten Uhrzeiten untersagt. Grund für den Schritt ist ein Problem, das die Geräte seit jeher verfolgt.
Mähroboter-Verbot tritt bald in Kraft
Mähroboter sind alles andere als günstig. Solide Modelle findet Ihr für etwa 800 Euro. Schnell könnt Ihr bei Modellen aus der Premium-Riege von rund 2.000 Euro landen. Dafür bieten sie entsprechend viele Funktionen. Sie sind mit einem oder zwei Mähtellern ausgestattet und haben eine unterstützende App mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Von Saugroboter haben sie eine Navigationslinse adaptiert, um nie die Orientierung zu verlieren. Außerdem verbauen Hersteller für gewöhnlich Kollisions- und Ultraschallsensoren, die allerdings nicht immer zuverlässig funktionieren.
Tierschutzorganisationen weisen immer wieder auf die zu hohe Gefahr für Igel hin. In der warmen Jahreszeit beginnt die aktive Zeit der Kleintiere – dann, wenn wir Menschen zur Ruhe kommen. Äußerst bequem natürlich, den Mähroboter genau dieser Zeit arbeiten zu lassen – andererseits mit schlimmen Folgen für Igel. Sie sind nachtaktiv und durchstreifen bei ihrer Futtersuche unter anderem gepflegte Rasenflächen. Die Stacheltiere fliehen nicht, sondern rollen sich zusammen. Eine Kollision mit einem Mähroboter endet in der Regel tödlich für die Kleintiere.
Das müssen Nutzer von Mährobotern wissen
Ab dem 22. August dürfen in Halle (an der Saale) Mähroboter nur noch zwischen 8 und 18 Uhr die Arbeit verrichten. So soll auf die nächtliche Gefahr für Igel reagiert werden. In Köln und Leipzig gibt es bereits ähnliche Maßnahmen – nun auch Grund genug für die Stadt Halle, die nächtliche Nutzung ebenfalls zu verbieten. Immerhin das Laden in der Garage oder im Dock ist nach 18 Uhr weiterhin erlaubt. Dennoch müssen Nutzer ihre Zeitpläne in den Apps umstellen.
Im Vergleich zu anderen Städten mit ähnlichem Verbot ist die Regelung in Halle die unkomplizierteste. In Köln oder Münster gibt es ein Mähverbot von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang. In München wird aktuell eine ähnliche Maßnahme geprüft. Es wäre zu diesem Zeitpunkt keine Überraschung, sollten noch weitere Städte folgen.