Künstliche Intelligenz

Vor dem zehnten Testflug: Starship explodiert am Boden


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Bei einem Triebwerkstest in Texas ist die Oberstufe des Starships von SpaceX vor dem zehnten Testflug explodiert. Die „schwere Anomalie“ ereignete sich gegen 23 Uhr Ortszeit, bestätigte SpaceX über seinen Account auf dem sozialen Netzwerk X. Mitarbeiter seien dabei glücklicherweise nicht verletzt worden, da während des Tests eine Sicherheitszone eingerichtet war. Derzeit sei man mit den zuständigen Behörden dabei, die Unfallstelle abzusichern. Eine Gefahr für die Umgebung habe nicht bestanden.

Aufnahmen von NASASpaceflight.com zeigen dramatische Bilder der Explosion: Eine massive Feuerkugel schoss in den dunklen Himmel über Texas, nachdem die 52 Meter hohe Oberstufe auf dem Teststand in Flammen aufgegangen war. Der Vorfall ereignete sich nach Angaben von SpaceX kurz vor einem geplanten Static-Fire-Test.

Der Vorfall stellt einen weiteren Rückschlag für das Starship-Programm dar. Bei Static-Fire-Tests werden die Triebwerke kurzzeitig gezündet, während das Fahrzeug am Boden verankert bleibt – eine Standardprozedur vor jedem Start. Für die betroffene Oberstufe war bereits ein erfolgreicher Static-Fire-Test mit einem einzelnen Raptor-Triebwerk vorgenommen worden. Der gescheiterte Test sollte möglicherweise alle sechs Triebwerke der Oberstufe zünden.

Die Explosion reiht sich in eine Serie von Problemen mit Starship-Oberstufen ein. Bei den jüngsten drei Testflügen im Januar, März und Mai dieses Jahres zerbrach die Oberstufe jeweils während der Mission. Während bei den Flügen 7 und 8 die „rapid unscheduled disassembly“ (schnelle außerplanmäßige Demontage) – SpaceX-Jargon für Explosion – bereits weniger als zehn Minuten nach dem Start erfolgte, flog die Oberstufe bei Flug 9 deutlich weiter. Erst nach 46 Minuten verlor SpaceX den Kontakt, die Trümmer liegen vermutlich auf dem Grund des Indischen Ozeans.

Deutlich besser ist hingegen die Super-Heavy-Erststufe mit ihren 33 Raptor-Triebwerken unterwegs. Bei den Flügen 7 und 8 kehrte der Booster erfolgreich zur Starbase zurück und wurde von den „Chopstick“-Armen des Startturms gefangen – ein spektakuläres Manöver, das der Wiederverwendbarkeit dient.

Für das Starship-System, das aus der wiederverwendbaren Super-Heavy-Erststufe und der 171-Fuß-hohen Starship-Oberstufe besteht, hat SpaceX ambitionierte Pläne. Das System soll nicht nur die Marsbesiedelung ermöglichen, sondern auch andere Weltraummissionen unterstützen.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA untersucht derzeit den Flug-9-Vorfall. Ein offizieller Starttermin für Starship-Flug 10 war daher noch nicht bekannt gegeben worden – nach der Explosion vom Mittwoch muss die Zeitplanung ohnehin überarbeitet werden. Eigentlich wollte SpaceX-Gründer Elon Musk die Testfrequenz erhöhen, um schneller Fortschritte zu machen. SpaceX entwickelt Starship als das größte und leistungsstärkste Raketensystem der Welt.


(mki)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen