Apps & Mobile Entwicklung

Was sich geändert hat und wie es weitergeht



Eric Migicovsky, der Gründer der ursprünglichen Pebble-Smartwatch, hat die Pebble-Marke durch Core Devices erfolgreich zurückerobert. In einem aktuellen Update im Pebble-Blog teilte Migicovsky mit:

Tolle Neuigkeiten – wir konnten die Marke Pebble zurückgewinnen! Ehrlich gesagt, hätte ich nicht erwartet, dass es so einfach klappt.

Was sich geändert hat

Im Januar 2025 stellte Google PebbleOS als Open Source zur Verfügung und ebnete damit den Weg für Entwickler:innen, die Plattform wiederzubeleben. Kurze Zeit später tauchten von Pebble inspirierte Smartwatches auf. Doch im März stellte Migicovsky zwei neue Modelle unter der Marke Core Devices vor, die der ursprünglichen Philosophie von Pebble treu bleiben sollten. Sie hießen zunächst Core 2 Duo und Core Time 2.

Jetzt, wo der Name Pebble wieder da ist, wurden diese Geräte offiziell in Pebble 2 Duo und Pebble Time 2* umbenannt (ja, das Sternchen scheint Teil des eigentlichen Namens zu sein, nicht eine Fußnote).

Kurz gesagt, die Pebble Smartwatches sind wirklich zurück. Name, Geist und alles andere. Nur zur Klarstellung: Das Unternehmen bleibt Core Devices, aber die Produkte tragen stolz den Namen Pebble.

Was kommt als Nächstes?

Laut dem Update hat sich die Massenproduktion der Pebble 2 Duo verzögert. Die erste Charge, die ursprünglich für Juli erwartet wurde, wird nun Ende August ausgeliefert, Charge zwei folgt Mitte September. Grund für die Verzögerung sind Verbesserungen bei der Wasserdichtigkeit, insbesondere nach dem Einbau eines Lautsprechers.

Die Entwicklung der Pebble Time 2* schreitet derweil stetig voran, aber die Auslieferung wird nicht vor Ende 2025 erwartet.

Wie bereits angekündigt, kostet die Pebble 2 Duo 149 US-Dollar und die Pebble Time 2* wird für 225 US-Dollar verkauft. Vorbestellungen sind auf der Website von Core Devices möglich und können vor dem Versand jederzeit storniert werden. Beide Smartwatches werden mit Android- und iOS-Geräten kompatibel sein.

Pebble ist offiziell zurück: mit klassischem Namen, überarbeiteter Hardware und Open-Source-Wurzeln. Die Smartwatch, die eine Bewegung ausgelöst hat, ist bereit für ihr nächstes Kapitel. Jetzt bin ich neugierig: Hättet Ihr Interesse an einer Pebble?



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen