Apps & Mobile Entwicklung
Wi-Fi 8: Die nächste Generation widmet sich der Zuverlässigkeit
Nach der 7 kommt erwartungsgemäß die 8. Während Geräte mit Wi-Fi-7-Unterstützung mehr und mehr im Endkundenmarkt ankommen, wird seit dem Jahr 2024 bereits an Wi-Fi 8 gearbeitet, genauer gesagt an der Finalisierung des Standards IEEE 802.11bn, welcher für Wi-Fi 8 steht. Qualcomm als Mitentwickler gibt Einblick in den Standard.
Da die Arbeiten an IEEE 802.11bn schon eine Weile im Gange sind, gibt es mittlerweile auch einiges an Informationen dazu, auf was der neue Standard den Fokus setzen wird.
Zuverlässigkeit im Fokus
Qualcomm hat dazu einen Artikel veröffentlicht, der die Highlights von Wi-Fi 8 genauer beleuchtet. Während bei Wi-Fi 7 vor allem die Performance im Mittelpunkt steht, widmet sich das kommende Wi-Fi 8 vor allem der Verbindungsqualität. Wi-Fi 8 steht komplett unter dem Stern „Zuverlässigkeit“.
Oft genannt werden drei wichtige Funktionen:
- Edge-Performance-Optimierung
- Nahtloses Roaming
- Multi-Access-Point-Koordination
Hinter den etwas sperrigen Schlüsselwörtern steht vor allem der Gedanke, die Wi-Fi-Leistung unter schwierigen Bedingungen zu verbessern. Also beispielsweise bei schwachem WLAN-Signal am Rand der Abdeckung oder bei Interferenzen. Außerdem angesprochen wird der schnelle Wechsel zwischen zwei Access Points, also dem Wechsel von einem WLAN-Repeater zum nächsten. Angedacht ist eine kontinuierliche, latenzarme Verbindungen beizubehalten.
Hinter Multi-Access-Point-Koordination steht eine komplett neue Funktion, die mit Wi-Fi 8 eingeführt werden wird. In Umgebungen mit vielen nicht zusammengehörigen Access Points, wie zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus, kann Wi-Fi 8 dafür sorgen, dass die Access Points nicht mehr gegeneinander, sondern miteinander arbeiten. Das Resultat sind geringere Latenzen und ein deutlich verbesserter Durchsatz, selbst wenn zwei unabhängige Access Points auf dem gleichen Kanal funken. Ermöglicht wird das unter anderem durch Time Division Multiple Access (c-TDMA), eine Funktion, welche die Sendezeit in Zeitblöcke aufteilt, sodass nicht mehr alle Access Points gleichzeitig senden und somit ein konfliktfreier Kanalzugriff gewährleistet wird.
KI als Innovationstreiber
Getrieben wird auch diese Entwicklung einmal mehr von der voranschreitenden Integration von Künstlicher Intelligenz in das alltägliche Leben. Qualcomm nennt hier als wichtigen Punkt die „Reaktionsfähigkeit in Echtzeit“ unter anderem bei der Automatisierung, aber auch der Zusammenarbeit von Menschen und Geräten. Des Weiteren werden immersive Anwendungen genannt, damit ist zum Beispiel der drahtlose Einsatz von Virtual-Reality- oder Augmented-Reality-Hardware gemeint, und auch der Einsatz von Wearables, die rechenintensive Aufgaben auf Begleitgeräte auslagern. Außerdem auf der Liste: Die „nahtlose und hochdichte Konnektivität im öffentlichen Raum“.
Der Anspruch von Wi-Fi 8 ist also kein geringerer, als näher an die „Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit“ von kabelgebundenen Netzwerken zu kommen als alle Wi-Fi-Standards zuvor. Qualcomm nennt in diesem Zusammenhang auch die Initiative „Ultra Hohe Zuverlässigkeit“ innerhalb der IEEE-802.11-Arbeitsgruppe. Das Ziel: Drahtlose Verbindungen schneller, reaktionsschneller und robuster machen.
Aber auch abseits vom Komparativ gibt es konkrete Kennzahlen, die in Aussicht gestellt werden. Vor allem zu nennen sind:
- Mindestens 25 Prozent höherer Durchsatz bei schwierigen Signalbedingungen
- 25 Prozent niedrigere Latenz – in 95 Prozent der Latenzverteilung
- 25 Prozent weniger verlorene Pakete, vor allem beim Roaming zwischen den Access Points
Außerdem stehen Verbesserungen bei der Energieeffizienz und der Peer-to-Peer-Kommunikation an. Verbessert werden soll auch die In-Device-Koexistenz, wenn also ein Funkgerät mehr als ein Medium auf der gleichen Antenne, respektive Frequenz anbietet, zum Beispiel Wi-Fi, Bluetooth und UWB.
Noch ein langer Weg
Die finale Spezifizierung von Wi-Fi 8 wird aktuell erst für 2028 erwartet. Die Marktverfügbarkeit erster Geräte nicht vor 2029. Wi-Fi 8 wird dann aber, laut Qualcomm, der drahtlose Standard des nächsten Jahrzehnts.
WALLET ALERT; Unauthorized transaction of 1.5 Bitcoin. Stop? => https://graph.org/COLLECT-BTC-07-23?hs=fc192b0eace5999e86ae916f9f574f7d&
Juli 29, 2025 at 6:53 am
m9j77v