UX/UI & Webdesign

Wie die GenZ Werbung konsumiert › PAGE online


Die Werbewahrnehmung der GenZ im Alltag ist sehr stark. Und das, obwohl viele das lieber umgehen würden. Das Bild dieser Umfrage ist ambivalent, aber aufschlussreich für die nächste Kampagne mit der GenZ als Zielgruppe.

Wie die GenZ Werbung konsumiert › PAGE online
Titelblatt der Umfrage GWA zum Thema “Wie die GenZ Werbung wahrnimmt”

 

Am besten mal eben schnell geschaut und bloß nicht zu lange! Eine Umfrage des GWA gibt darüber Aufschluss, wie die GenZ – Personen, die circa zwischen den Jahren 1995 bis 2010 geboren sind – eigentlich Werbung am meisten wahrnimmt.

Die Kernaussagen können Agenturen und Kreativstudios dabei helfen, ihre Kampagnen gezielter auszurichten und ihre Kundschaft dahingehend noch tiefer zu beraten.

51 % nehmen täglich Werbung wahr

Die GenZ ist die richtige Zielgruppe? Dann dürfte der Fact, dass 51 % der Befragten täglich Werbemaßnahmen wahrnehmen, sehr interessant sein. Allerdings gaben knapp 40 % an, dass sie Werbung lieber meiden, sofern das möglich ist.

Und 30 % sagen, dass sie mithilfe von Werbung auch die passenden Produkte finden können, die sie schon kennen oder gerne benutzen.

Videos und Video-Streaming bitte!

Vorne sind Videos oder Video-Streaming als Medium der Wahl, ganze 71 % nehmen Werbung in Videos wahr. Das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass Bewegtbild in den sozialen Netzwerken generell bei der GenZ so beliebt ist.

Man beachte, dass beispielsweise Nachrichtenportale ihre News bereits in kurzen Video-Short-Formaten auf den Websites abbilden. Wer also nicht lesen, sondern ein Video konsumieren will, kann dies tun. Die GenZ mag es offenbar kurz und informativ. Lange Werbeinhalte mögen sie nicht, denn ganze 68 % sind genervt, wenn die Werbung zu lange andauert.

Influencer:innen haben immer noch nicht ausgedient, TV ist raus

Aber auch Influencing ist noch up to date, 65 % konsumieren Werbeinhalte auf den sozialen Netzen von den jeweiligen Influencer:innen. Bei den Accounts der Marken selbst sind es dicht gefolgt 64 %, die sich darüber informieren.

Out of home, Print und TV bilden die Schlusslichter, sind für die GenZ demnach weniger relevant. Einige der Befragten gaben sogar an, dass das lineare TV als Werbekanal von den Werber:innen überbewertet wird.

Alles in allem zeichnet sich mit der Umfrage nicht unbedingt ein überraschendes Bild ab. Die Ergebnisse zeigen aber deutlich, in welche Richtung das Konsumverhalten von Werbung geht und gehen wird.

An der Umfrage haben 2.000 Personen teilgenommen. Sie wurde von Appinio durchgeführt.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen