Digital Business & Startups
Wie Duolingo TikTok knackte – und was Startups daraus lernen können
 
				Die flauschige Duolingo-Eule im knappen Raver-Outfit vor dem Berghain – das war eines der ersten Reels, das Viktoria Renner mit ihrer Content-Agentur Ozmoze für den Tiktok-Account von Duolingo Deutschland produziert hat.
Mit dem Account haben sie bei null angefangen. Heute folgen ihm 1,6 Millionen Menschen. Die Eule Duo ist penetrant, aber beliebt.
Vom Musikblog zur Agentur
Duolingo als Kunden zu gewinnen, war ein großer Push für die Bekanntheit ihrer Agentur. Ozmoze hat sie 2019 gemeinsam mit Marvin Jockschat gegründet. Gestartet sind die beiden aber mit einem Musik-Blog. Neben Musik schrieben sie über kulturelle Phänomene. Marken und andere Agenturen kamen deswegen auf sie zu, erzählt Renner, wollten ihre Expertise und mit ihnen zusammenarbeiten. Aus dem Musik-Blog wurde die heutige Agentur von Renner und Jockschat.
Digital Business & Startups
5 neue Startups: &ENSA, StreamPunk, NIU Nature, Knollenkutter, Homerockr
 
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: &ENSA, StreamPunk, NIU Nature, Knollenkutter und Homerockr.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
&ENSA
&ENSA aus Berlin, von Andreas Michels auf die Beine gestellt, realisiert die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Als One-Stop-Shop “begleiten wir Bestandshalter der Wohnungswirtschaft durch den kompletten Dekarbonisierungsprozess ihrer Immobilien: vom ESG-konformen Sanierungskonzept über die Fördermittelbeschaffung bis zur Bauvergabe und Bauausführun”, erklärt das Team.
StreamPunk 
Das Startup StreamPunk aus Eurasburg, von Christopher Barr ins Leben gerufen, verwandelt “Live-Daten in faszinierende Visualisierungen”. “Transform any data into captivating videos or images with our tool. From revolutionizing digital ads and e-sports broadcasts to powering dynamic email marketing and interactive web content – the possibilities are endless”, so das Unternehmen.
NIU Nature
Die digitale Plattform NIU Nature aus Frankfurt am Main, von Chiara Mitscherlich, Kathy Wong und Jan Lüders an den Start gebracht, sieht sich als “natürlicher Gesundheitsbegleiter”. “Unser Ziel ist es, uraltes Heilwissen verständlich und alltagstauglich zu machen, sodass Menschen praktische Routinen, Ernährungstipps und Rituale für ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden direkt in ihrem Alltag umsetzen können.”
Knollenkutter
Bei Knollenkutter aus Bremen geht es um Fischalternativen. Das Startup bietet pflanzliche Fischalternativen, die aus geräuchertem Gemüse und Meeresalgen hergestellt werden. “Wir verwenden nur biologische und natürliche Zutaten und  setzen auf minimale Verarbeitung”, verspricht Gründer Henrik Jessen.
Homerockr
Hinter Homerockr aus Lütjensee, von Carsten Bohling gegründet, steckt eine App für Hausbesitzer:innen, die ihr Zuhause effizient managen möchten. “Die App bündelt Instandhaltung, Reparaturen und Hausprojekte an einem Ort, erinnert an wichtige Aufgaben und bietet geführte Sichtprüfungen zur Vorbeugung von Schäden”, heißt es.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
WELCOME TO STARTUPLAND

SAVE THE DATE: Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
Digital Business & Startups
Diese 22-Jährigen sind die jüngsten Selfmade-Milliardäre aller Zeiten
 
Die drei Gründer lernten sich in der High School kennen – nun führen sie ein 10-Milliarden-Dollar-Startup. Wer sie sind, was sie machen und wie es dazu kam.
				Mit gerade einmal 22 Jahren haben Adarsh Hiremath, Brendan Foody und Surya Midha Geschichte geschrieben. Wie „Forbes“ berichtet, sind die drei Gründer von Mercor, einem KI-basierten Recruiting-Startup aus San Francisco, nach einer Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von zehn Milliarden Dollar nun die jüngsten Selfmade-Tech-Milliardäre aller Zeiten – jünger als Mark Zuckerberg bei seinem Debut mit 23 Jahren.
KI-Matching-Plattform für Bewerber
Laut „Forbes“ lernten sich die drei Freunde im High School Debattierteam in der Bay Area kennen, bevor sie 2023 Mercor gründeten. Das Startup war ursprünglich mit der Mission angetreten, indische Ingenieure mit US-Unternehmen zu vernetzen. Inzwischen wurde das Angebot aber weiterentwickelt – zu einer KI-gestützten Recruiting-Plattform, auf der Bewerber Vorstellungsgespräche mit KI-Avataren führen können. Im Anschluss werden sie dann automatisch mit passenden Unternehmen gematcht.
Lest auch
Zuletzt starkes Wachstum
Seitdem wächst das Startup rasant: Wie „Forbes“ berichtet, lag der annualisierte Umsatz im März 2025 noch bei 100 Millionen Dollar. Heute erwirtschafte das Unternehmen aber bereits 500 Millionen Dollar im Jahr. Die jüngste Finanzierungsrunde brachte demnach 350 Millionen Dollar ein, angeführt von Felicis Ventures, Benchmark und General Catalyst. Jeder Gründer halte etwa 22 Prozent am Unternehmen – das macht rund 2,2 Milliarden Dollar pro Kopf.
Harvard-Studium abgebrochen
Alle drei Gründer waren Teil des Peter Thiel Fellowship-Programms. Hiremath brach für das Startup zudem sein Studium ab – er verließ Harvard nach zwei Jahren. „Das Verrückte für mich ist, dass ich, wenn ich nicht an Mercor arbeiten würde, vor ein paar Monaten einfach mein College abgeschlossen hätte“, sagte er „Forbes“.
Lest auch
Die Geschichte von Mercor zeigt, wie schnell im KI-Zeitalter Milliarden-Dollar-Unternehmen entstehen können. Gleichzeitig wirft sie Fragen zur Nachhaltigkeit solcher Bewertungen auf. Mercor wird definitiv eine der spannendsten Firmen sein, die man 2025 beobachten sollte.
kit
Digital Business & Startups
+++ WorkMotion +++ The Icon League +++ David Fischer +++ Twinsity +++ PetMaven +++ worcay +++
 
#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Morgen startet STARTUPLAND +++ WorkMotion wächst auf 192 Millionen Umsatz +++ Seitenwechsel: HV Capital-Partner geht zur The Icon League +++ Twinsity schlittert in die Insolvenz +++ PetTech PetMaven wird liquidiert +++ worcay ist am Ende +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 4. November).
#STARTUPLAND (Nur noch 1 Tag)

FOMO? Absolutely. This is where it all happens – Startupland.
+++ Der Countdown läuft: Morgen (5. November) findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Sichere Dir jetzt Dein Ticket
#STARTUPTICKER
WorkMotion
+++ Zahlencheck! Das Berliner Startup WorkMotion, das Unternehmen beim HR-Management von Auslandsmitarbeitenden unterstützt, war zuletzt gut unterwegs. 2024 erwirtschaftete die Firma, 2020 gegründet, einen Umsatz in Höhe von 192 Millionen Euro (Vorjahr: 166 Millionen). “Treiber war der Umsatzanstieg, der auf die anhaltende Nachfrage nach EoR-Dienstleistungen sowohl von Neukunden als auch von Bestandskunden zurückzuführen ist. In der Vorjahresprognose war WorkMotion von einer Umsatzsteigerung im unteren zweistelligen Bereich ausgegangen. Die prognostizierten Umsatzerlöse wurden damit erreicht”, heißt es im Jahresabschluss. Der Konzernjahresfehlbetrag sank gleichzeitig von 17,4 Millionen (2023) auf 5,8 Millionen. “Das EBITDA betrug im Berichtsjahr -4,2 Millionen Euro und lag über dem Vorjahreswert von -16,2 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich mit -5,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresergebnis von -17,4 Millionen Euro. In der Prognose für 2024 war WorkMotion von einem EBITDA von -4,8 Millionen Euro ausgegangen”, teilt das Team weiter mit. Der Ausblick auf 2025 zeigt ebenfalls in die richtige Richtung: “Der WorkMotion Konzern geht daher für das kommende Berichtsjahr 2025 von einer weiteren Umsatzsteigerung im mittleren zweistelligen Bereich im Vergleich zum Vorjahr aus und erwartet einen Zugewinn von einigen hundert (externen) Mitarbeitern.” Der Umsatz soll auf 209 Millionen steigen, das EBITDA bei -1,3 Millionen liegen. WorkMotion sammelte in den vergangenen Jahren rund 60 Millionen ein – unter anderem von Canaan, Heliad und GR Capital. Der Aufbau des Unternehmens kostete bis Ende 2024 rund 49 Millionen. Mehr über WorkMotion
The Icon League – David Fischer
+++ Schon wieder ein Seitenwechsel! Nach Project A-General Partner Uwe Horstmann (jetzt CEO des umtriebigen DefenseTech-Startups Stark), wechselt auch David Fischer, bisher Partner bei HV Capital, die Seiten. Ab sofort nimmt er auf dem Chefsessel von The Icon League Platz. Hinter dem Kölner Unternehmen, 2023 gegründet, verbirgt sich eine Hallenfußball-Liga bei der immer 5-gegen-5 gespielt wird. Der Münchner Investor HV Capital und Co. investierten gerade 15 Millionen Euro in das Unternehmen. “Als CEO verantwortet er die nächste Wachstumsphase. Er bringt Skalierungserfahrung an der Schnittstelle von Innovation und etablierten Märkten mit. Bei HV Capital begleitete er Unternehmen wie Holy, Lanch und Schüttflix”, teilt das SportsTech mit. Mehr über The Icon League
Twinsity – PetMaven – worcay
+++ Pleiten, Pech und Pannen! Das 2019 gegründete Startup Twinsity (Breuna), das Lösungen für digitale 3D-Replikas realer Objekte, sogenannte digitale Zwillinge, entwickelt, ist insolvent. In den vergangenen Jahren flossen rund 3,5 Millionen in das Unternehmen. Digitale Zwillinge waren und sind im Grunde ein Boomsegment. Das Unternehmen scheint seinen Markt mit dem Fokus auf Inspektionen aber nicht gefunden zu haben. Das junge PetTech PetMaven aus Neufahrn in Niederbayern wird unterdessen liquidiert. Das bayerische Unternehmen wollte Tierhalterinnen und -haltern digitale Unterstützung oder Beratung zu allen Themen rund um ihr Tier anbieten. Ein Konzept, auf das auch zahlreiche andere Jungfirmen setzen. Zu guter Letzt ist auch das Koblenzer Startup worcay, eine “Plattform für Work & Travel Nebenjobs” am Ende. Job-Plattformen aller Art hatten es zuletzt einfach nicht leicht. Mehr in unserer Offline-Rubrik
Onuava
+++ Das junge Unternehmen Onuava setzt auf “Fertility Benefits”. “Unser letztes Highlight war der Launch unseres neuen Versicherungsprodukts: der ersten betrieblichen Krankenversicherung für Kinderwunsch und Social Freezing in Europa”, sagt Gründerin Julia Reichert-Wack. Mehr über Onuava
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
- 
																	
										
																			UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
 - 
																	
										
																			UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
 - 
																	
										
																			Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
 - 
																	
										
																			UX/UI & Webdesignvor 2 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
 - 
																	
										
																			Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
 - 
																	
										
																			Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
 - 
																	
										
																			Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
 - 
																	
										
																			UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
 
