Apps & Mobile Entwicklung

Wie Europa jetzt das All zurückerobert



Stellt euch vor, Europa steht still, weil Google, Microsoft oder Starlink den Stecker ziehen. Unwahrscheinlich? Vielleicht. Unmöglich? Keinesfalls. Mit IRIS² startet Europa endlich ein eigenes Satelliten-Kommunikationsnetz – technisch ambitioniert, geopolitisch brisant. Was bedeutet das für uns? Genau das klären wir in der neuen Folge des überMORGEN-Podcasts.

Digitale Souveränität im All: Warum IRIS² mehr als nur ein Prestigeprojekt ist

Wer in Europa heute kommuniziert, navigiert oder Daten synchronisiert, greift meist auf US-Infrastruktur zurück. Ob GPS, Cloud-Services oder Satelliteninternet – zentrale Lebensadern unserer digitalen Welt liegen außerhalb europäischer Kontrolle. IRIS² soll das ändern. Der Name steht für „Infrastructure for Resilience, Interconnectivity and Security by Satellite“ und beschreibt ein Satellitennetzwerk, das Europa nicht nur unabhängiger machen, sondern auch technologisch auf Augenhöhe mit Playern wie Starlink bringen soll.

Technik trifft Geopolitik: Was hinter IRIS² steckt

Anders als Elon Musks Starlink verfolgt IRIS² eine duale Strategie: Es soll sowohl staatliche als auch kommerzielle Kommunikation sichern. Geplant ist eine Konstellation aus rund 290 Satelliten in niedriger und mittlerer Erdumlaufbahn – ein hybrides System, das speziell auf europäische Anforderungen zugeschnitten ist.

Dabei geht es nicht nur um Internetzugang in ländlichen Regionen. Auch Botschaften, militärische Kommunikation, Katastrophenschutz und kritische Infrastrukturen sollen künftig über IRIS² abgesichert werden – verschlüsselt, redundant und unabhängig von US-amerikanischen Konzernen. Wir haben in unserem Podcast „überMORGEN“ hinter die Kullissen von IRIS² geguckt. Unsere Host Johanna spricht dazu mit Dr. Anke Pagels-Kerp, Bereichsvorständin Raumfahrt des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Und auch unser Netzexperte Thorsten Neuhetzki ordnet das neue Satelliten-Netz ein.

In den Rubriken „Favoriten“ und „Zukunftsrausch“ sprechen wir über die Kommunikation in der Zukunft, wie uns Technik in der Zukunft im Alltag helfen kann. Hier geht es direkt zur aktuellen Folge bei eurem Podcast-Anbieter:

überMorgen anhören und abonnieren

Informativ, Unterhaltsam, Positiv – das ist überMORGEN, der Podcast von inside digital! Wir machen Lust auf morgen. Alle zwei Wochen. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Darunter selbstverständlich Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music. Doch auch bei Deezer, RTL+ und Pocket Casts könnt ihr uns finden und abonnieren.

Egal, ob ihr Technik-Enthusiasten, Neulinge in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen seid, diese Folge bietet euch spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.

Wir freuen uns über euer Feedback! Schreibt uns einfach eine E-Mail an podcast@beebuzz.media oder folgt uns auf Instagram. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Bewertungen und dein Review bei Apple Podcast. Wenn ihr Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden habt, lasst es uns wissen, kommentiert hier oder schreibt uns einfach eine Mail.

Hier könnt ihr den neuen Podcast von inside digital direkt abonnieren: Apple PodcastsSpotifyAmazon MusicYouTube MusicDeezerRTL+Pocket CastsRSS





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen