Wie Opel die eigene Marke mit Immersion zum Erlebnis macht › PAGE online
Mit Street-Performance, Holo-Technologie und Gaming hat Opel die Besucher:innen der IAA Mobility in eine Action-Welt des Motorsports geschickt.
Bild: LIGANOVA Group / Opel
Bei dem Slogan »OMG!« denkt man sofort an Action – oder zumindest an etwas, das auf irgendeine Art und Weise »krass« ist. Es spricht also die emotionale Ebene an und verspricht ein actionreiches Erlebnis.
Die LIGANOVA Group und Opel wollten genau das, und zwar für die IAA Mobility 2025 ein immersives Erlebnis erschaffen. Das hat nicht nur das Stand-Design gezeigt, sondern wird auch auf der dazugehörigen Website und mit der gesamten grafischen Gestaltung sichtbar.
Action-Logo und viel Bewegtbild
Öffnet man die Landingpage von OMG! GSE von Opel werden die User sofort in die Action-Welt hineingeworfen, was insbesondere an einem größeren Monitor gut funktioniert. Es fliegen einem neongelbe Würfel und Sechsecke entgegen, die zusätzlich zu der Bewegtbild-lastigen Seite kommunizieren, dass hier Dynamik und Schnelligkeit im Fokus stehen.
Und so präsentierte sich auch das Logodesign in Form eines pixelartigen Gerüsts, das an einer Stelle aufbröckelt. Das erinnert einerseits an Logodesigns der 2000er Jahre, wo 3D-Effekte dominierten, wirkt andererseits futuristisch.
Mit Immersion eine Marke erlebbar machen
Der Messe-Stand sollte vor allem eins: die Besucher:innen in ein immersives Erlebnis mit der Marke eintauchen lassen.
Mit Street-Performance, Holo-Technologie und Gaming.
Das klingt zunächst nach einer »wilden« oder »krassen« Mischung, was der Slogan OMG! ja auch vermitteln soll. Das gesamte Markenbild setzte also darauf, Motorsport beziehungsweise die Autowelt mit der Gaming-Kultur zusammenzubringen.
Dazu führte sogar ein Avatar in Lebensgröße durch die Modelle. Die Lab Holobox zeigte den Besucher:innen einen fotorealistischen Rennfahrer-Avatar. Den konnte man mit Gesten steuern. Erklärungen zu den einzelnen Auto-Features hatte der Avatar auch parat.
Das Markenerlebnis dürfte nur eines von zukünftigen, vielen Beispielen sein, wie Marken mit immersiven Technologien ihre Botschaften auf Messen vor Ort und digital kommunizieren. Denn gerade hier lassen sich immersive Erlebnisse von Extended-Reality ganz gezielt in Szene setzen.