UX/UI & Webdesign

Wie Schrift Marken stark macht! › PAGE online


Lerne von einem der renommiertesten Schriftgestalter, wie du Corporate Fonts strategisch einsetzt, Barrieren vermeidest und mit neuen Technologien wie Variable Fonts oder KI gestalterisch und rechtssicher arbeitest. Unser neues Webinar am 27.11.2025 – sei dabei!

Im PAGE Webinar mit Henning Skibbe erfährst du, wie du typografische Entscheidungen triffst, die Marken sichtbar, unverwechselbar und zukunftsfähig machen.
Im PAGE Webinar mit Henning Skibbe erfährst du, wie du typografische Entscheidungen triffst, die Marken sichtbar, unverwechselbar und zukunftsfähig machen.

Ohne Schrift keine Marke. Ob digital oder analog, ob auf großen Screens oder kleinen Interfaces: Typografie ist heute mehr denn je ein zentrales Gestaltungsmittel – strategisch, visuell und funktional. Sie sorgt für Wiedererkennbarkeit, transportiert Haltung und ermöglicht konsistente Kommunikation über alle Kanäle hinweg.

Doch Schrift ist weit mehr als Stil oder Geschmack: Sie muss schnell erfassbar sein, auf allen Medien funktionieren – vom Smartphone bis zum Großformat – und sollte barrierefrei und medienübergreifend einsetzbar sein. Wer in der Markenkommunikation mit Schrift arbeitet, trifft nicht nur gestalterische Entscheidungen, sondern auch technische, rechtliche und strategische – mit langfristiger Wirkung für die Marke.

Das lernt ihr bei »Typographic Branding«

Im Webinar mit Henning Skibbe bekommst du das Rüstzeug, um Schriftwahl und -entwicklung bewusst und zukunftsfähig anzugehen – mit dem Blick fürs Detail und das große Ganze. Henning Skibbe gehört zu den renommiertesten Schriftgestaltern im deutschsprachigen Raum. Er hat Corporate Fonts für Marken wie Lamborghini, Süddeutsche Zeitung, OTTO und Vorwerk entwickelt und berät Unternehmen in typografischen Fragen – vom Konzept bis zur Umsetzung.

In diesem intensiven Tages-Webinar teilt er seine Erfahrung aus der Praxis, gibt Einblicke in erfolgreiche Branding-Prozesse und zeigt, worauf es bei der Wahl oder Entwicklung einer Markenschrift ankommt. Außerdem erfährst du, wie neue Technologien wie Variable Fonts und KI die typografische Gestaltung verändern – und wie du darauf reagieren kannst.

Das nimmst du aus dem Webinar mit:

  • Wie Schrift Markenidentität stärkt – über Logos und Farben hinaus
  • Welche Kriterien bei der Auswahl oder Entwicklung eines Corporate Fonts wichtig sind
  • Was ein guter Custom-Font-Prozess braucht – und wann sich eine eigene Schrift lohnt
  • Wie du typografisch überzeugend argumentierst – z. B. gegenüber Kund:innen oder in Pitches
  • Worauf du bei Lizenzen achten solltest, damit die Schrift langfristig und sicher einsetzbar ist
  • Welche Trends und Technologien die Typografie von morgen prägen

Für wen ist das Webinar gedacht?

Für Designer:innen, Kreativdirektor:innen, Markenverantwortliche und alle, die Schrift strategisch in der Markenkommunikation einsetzen – im Design, im Marketing, in der Beratung.

  • Wann? 27.11. 2025, 9–17 Uhr (inkl. Pausen & Q&A bis ca. 17:30 Uhr)
  • Teilnehmendenzahl ist für eine angenehme Lernatmosphäre auf 22 Personen begrenzt
  • Wieviel? 860 € zzgl. MwSt. – inklusive: Handout und Unterlagen zur Nachbereitung
  • Teilnahmezertifikat für deine Unterlagen

Jetzt Platz sichern unter: www.page-online.de/academy

»Typographic Branding« – alle Details zur Agenda

1 Intro

  • Die Bedeutung der Schrift für das Branding
  • Was macht den Charakter von Schrift aus?
  • Kriterien für die richtige Schriftwahl
  • Barrierefreiheit und Typografie

2 Corporate Fonts in allen Facetten

  • Konzeption: Markenstrategie und Typografie
  • Designer, Auftraggeber, Schriftgestalter – der kollaborative Entwicklungsprozess
  • Wann sind Custom Fonts sinnvoll? Wann nicht?
  • Wie schafft man ausdrucksstarke Typografie?
  • Best Practices und Projekteinblicke
  • Übung: Auf Augenhöhe argumentieren

3 Schrifttrends & Microtrends

  • Wohin bewegt sich die Schriftgestaltung?
  • Was taugen Google und Adobe Fonts?
  • KI und Schrift – ein Einblick

4 Schriftenmarkt und Lizenzierung

  • Wie ist der Anbietermarkt gegliedert?
  • Alles über die alten und neuen Lizenzmodelle
  • Was in Lizenztexten wichtig ist

5 Das Potenzial von Variable Fonts

  • Wie verändert sich die Typografie durch Variable Fonts?
  • Deep Dive: Wie sind Variable Fonts aufgebaut und was bietet das Format?
  • Wo und wie schaffen sie Nutzen?
  • Beispiele: visionär, experimentell und praktisch

Mehr über Referent Henning Skibbe

Henning Skibbe ist Schriftgestalter und Kommunikationsdesigner, typografischer Berater und Lehrbeauftragter. Nach zehn Jahren als Artdirektor und Partner in Designagenturen gründete er 2018 die Foundry Character Type. Dort gestaltet er Schriftsysteme für kleine und internationale Marken und berät Unternehmen im Bereich Typografie und Schrift. Henning Skibbe wurde vielfach international ausgezeichnet, ist Mitglied im ADC für Deutschland und hat Corporate Fonts etwa für die Lamborghini, die »SZ«, OTTO oder Vorwerk gestaltet.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen