Künstliche Intelligenz

Wie sich WLAN weiterentwickelt und was neben Wi-Fi 8 passiert


Die IEEE-Arbeitsgruppen zur Netzwerktechnik (IEEE 802) verschoben im Juli 2025 ihre reguläre Tagung auf das Monatsende. So konnten sich die Teilnehmer mit jenen des parallel laufenden IETF-Treffens (Internet Engineering Taskforce) austauschen, beispielsweise zu Berührungspunkten zwischen Time Sensitive Networking (TSN, IEEE 802.1) und IETFs Deterministic Networking (DetNet).

Von den insgesamt 1036 IEEE-Teilnehmern hatten 603 primär WLAN (IEEE 802.11) auf dem Arbeitsplan, was das auch als Wi-Fi geläufige lokale Funknetz augenscheinlich als wichtigstes Thema ausweist. Danach folgte die Ethernet-Gruppe (IEEE 802.3) mit 265 Köpfen. Der Rest verteilte sich auf 88 bei Wireless Specialty Networks (IEEE 802.15), 64 bei Architektur (IEEE 802.1), sieben bei Funkkoexistenz (IEEE 802.19), fünf bei Funkregulierung (IEEE 802.18) und vier bei vertikalen Anwendungen (IEEE 802.24).

Ein großes Thema war die WLAN-Weiterentwicklung Wi-Fi 8 für stabilere und aussetzerfreie Funkverbindungen, die möglicherweise schon ab Sommer 2027 auf einem Normentwurf basierende Produkte in den Markt spülen wird.


Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Wie sich WLAN weiterentwickelt und was neben Wi-Fi 8 passiert“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen