Apps & Mobile Entwicklung
Wochenrück- und Ausblick: Anno 117 und 1970: Ein Spiel und ein Radio in der IFA-Woche
Auf die Gamescom in Köln in der letzten Woche folgte diese Woche die IFA in Berlin, die sich noch bis 9. September besuchen lässt. Ein neues Spiel hat es mit Anno 117: Pax Romana diese Woche gleich zweimal weit nach oben in die meistgelesenen Artikel geschafft. Ein Radio im Retro-Design der 1970er Jahre steht jedoch ganz oben.
Die Demo von Anno 117: Pax Romana im Test
Das neue Aufbauspiel Anno 117: Pax Romana lässt sich seit dem 2. September als Demo spielen. ComputerBase hat sich von der PC-Version der Demo diese Woche einen Ersteindruck mit Benchmarks und Analysen verschafft. Der Test der Demo von Anno 117: Pax Romana hat diese Woche die meisten Leser angezogen. Das Spiel soll am 13. November für PC, PlayStation 5 (Pro) und Xbox Series X|S auf den Markt kommen.
Das erste Fazit der Redaktion fällt eindeutig aus: fordernd, aber auch sehr schön. Anno 117: Pax Romana ist ein sehr schönes Spiel geworden, das nicht nur alle Kontrahenten des Aufbaugenres optisch in den Boden stampft, sondern auch im Vergleich zu allen anderen modernen Spielen grafisch überzeugt. Der Fortschritt gegenüber dem fünf Jahre alten Anno 1800 ist sofort sichtbar. Vor allem die Raytracing-Beleuchtung (Global Illumination), die deutliche Vorteile im Vergleich zur Rasterizer-Version bringt, sorgt für einen nicht gerade kleinen Teil der Grafikpracht.
Die Grafikpracht von Anno 117: Pax Romana zollt aber auch ihren Tribut. Das Spiel benötigt – im Early Game vorrangig – eine flotte Grafikkarte. Upsampling ist darüber hinaus Pflicht oder zumindest empfehlenswert. 60 FPS sollten dabei gar nicht erst anvisiert werden, denn diese sind oft nicht zu erreichen. Für 40 FPS braucht es folgende Grafikkarten von AMD oder Nvidia.
Meistgelesene Tests & Berichte
-
Test -
Test -
Bericht -
Test
Ein Autoradio im Retro-Design zur IFA
Die Veröffentlichung der Demo hat es auch bei den News weit nach oben geschafft, aber nicht ganz an die Spitze. Dort hat sich stattdessen eine IFA-Ankündigung platziert: Das Blaupunkt Frankfurt Stereo. Das Autoradio im Stil der 1970er-Jahre kombiniert Retro-Design mit modernen Features und ist für Fahrzeuge entsprechender Baujahre gedacht, die ein Upgrade auf Features wie Bluetooth, DAB+ oder USB erhalten sollen.
Blaupunkt stellt das Autoradio zur Messe mit schwarz-silberner Nadelstreifenfront aus Metall aus, angeboten werden soll es aber auch in Schwarz und als dritte Variante mit heller Metallfront und Elfenbeinoptik. Der Marktstart soll diesen November zum Preis von 799 Euro erfolgen.
Podcast
Im ComputerBase-Podcast melden sich Volker und Jan direkt von der IFA und berichten über ausgestellte Neuheiten. Insbesondere diskutieren die beiden über Intel, AMD, Fritz!Box und den neuen Gaming-Handheld Lenovo Legion Go 2.
Apple-Event am 9. September
Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag! In der kommenden Woche rücken in erster Linie die Neuvorstellungen von Apple in den Fokus, das am 9. September unter dem Motto „Awe dropping“ wahrscheinlich die iPhone-17-Familie, neue Apple Watches und die AirPods Pro 3 vorstellen wird.
Apps & Mobile Entwicklung
MediaMarkt haut Samsung-Handy für 99 Euro raus – das müsst Ihr beachten
Samsung-Smartphones sind nicht ohne Grund äußerst beliebt. Mit einer guten Performance und flüssiger Nutzererfahrung im Alltag, teils richtig hochwertigen Kameramodulen und Co. wissen die Geräte des südkoreanischen Herstellers immer wieder zu überzeugen. Und wenns nicht gerade das aktuelle Galaxy S25 sein soll, gibt’s die Handys auch durchaus mal richtig günstig. So wie jetzt bei MediaMarkt.
Der Elektronikhändler MediaMarkt haut jetzt nämlich ein Samsung-Smartphone schon für lediglich 99 Euro raus! Um welches Modell es dabei geht und was Ihr vorm Kauf unbedingt beachten solltet, lest Ihr jetzt.
Für nur 99 Euro: Um dieses Samsung-Handy geht’s
Wir rücken raus mit der Sprache: Es geht um das Samsung Galaxy A16. Das verkauft MediaMarkt derzeit tatsächlich für nur 99 Euro und schreibt dabei einen Rabatt von satten 41 Prozent auf den UVP aus. Ganz so teuer ist das Gerät im Marktvergleich auch bei anderen Anbietern natürlich nicht mehr, MediaMarkt sorgt aber dennoch für den absolut ungeschlagenen Bestpreis. Mehr noch: Günstiger war das Smartphone zuvor noch nie! Der Versand ist zudem kostenfrei.
Darum ist der Deal nur gut und nicht genial
Es gibt jedoch auch eine wichtige Sache zu beachten: MediaMarkt verkauft hierbei die LTE-Variante des Galaxy A16. Ihr müsst also komplett auf 5G-Konnektivitäten verzichten. Für manche ist das sicherlich ein No-Go und macht das Samsung-Schnäppchen daher eher weniger interessant. Wenn Ihr aber auch nur mit LTE klarkommt, Euch das Gerät etwa als Zweit- oder Urlaubshandy gönnen wollt oder einfach nur ein einsteigerfreundliches Handy für die (Groß-)Eltern sucht, macht Ihr hier sicherlich nichts falsch – insbesondere für das aktuelle 99-Euro-Preisschild.
Falls es doch lieber das 5G-Modell sein soll, bietet derzeit übrigens Otto den besten Preis im Netz*. Hier zahlt Ihr für das Galaxy A16 5G jetzt noch 138,99 Euro (plus 4,94 Euro Versandkosten). Mit Blick auf den Preisverlauf* ist dies zwar nicht der beste Preis aller Zeiten – zwischenzeitlich gab’s das Modell schon mal für rund 130 Euro – dennoch können wir das A16 5G zu diesem Preis ebenfalls absolut empfehlen.
Galaxy A16 – Das wird Euch hier geboten
Mit dem Galaxy A16, egal ob LTE oder 5G, holt Ihr Euch in jedem Fall ein typisches Einsteiger- oder Alltagsmodell von Samsung. Heißt: Hier gibt’s nicht so viel Power und Extras wie beim S24 oder S25, dafür ist der Preis aber eben auch deutlich niedriger. Und Surfen, WhatsApp, YouTube und Co. bekommt das Galaxy A16 natürlich trotzdem easy gemeistert. Zusätzlich bietet es ebenso ein paar echte Vorteile. Während neuere Modelle etwa schon länger keinen microSD-Slot mehr bekommen, könnt Ihr Euren Speicher beim A16 problemlos erweitern.
Zusätzlich wusste bei uns im Test auch das 6,7-Zoll-Display mit einer guten Auflösung und immerhin bis zu 90 Hz Bildwiederholrate absolut zu überzeugen. Darüber hinaus liefert das Samsung-Gerät eine starke Akkulaufzeit und sollte so locker einen Tag und mehr ohne Stromversorgung aushalten. Hinzu kommt dann noch ein Update-Versprechen bis 2030, wodurch Ihr das Smartphone locker noch einige Jahre nutzen könnt. Abstriche muss man hingegen unter anderem beim Kamera-Set-up und der vergleichsweise langsamen Ladezeit machen.
Neben der Konnektivität gibt’s zwischen der LTE- und der 5G-Variante auch einen Unterschied beim Prozessor. So setzt das 4G-Modell auf einen Octa Core Chip während das A16 5G den Samsung Exynos 1330 verpasst bekommen hat. Dadurch liefert diese Variante im direkten Vergleich eine etwas bessere Leistung.
Wir sind auf Eure Meinung gespannt: Findet Ihr LTE-Smartphones im Jahr 2025 noch interessant oder muss es ein 5G-Modell sein? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
RTX 5080 ProArt: Asus‘ Holzdekor-GeForce-Grafikkarte kostet 1.599 Euro
Kurz nach der GeForce RTX 5080 Noctua Edition (Test) hat Asus eine weitere RTX 5080 mit braunem Anstrich in den Handel gebracht: Die GeForce RTX 5080 ProArt nutzt dafür allerdings keine Lüfter von Noctua, sondern kommt mit einer Holzzierleiste zum Kunden. 1.599 Euro will der Handel für dieses Modell abseits der Norm zum Start.
Holzdekor gegen hohen Aufpreis
Der von Asus kommunizierte UVP für die Grafikkarte mit Holz-Laminat-Leiste liegt sogar bei 1.649 Euro, also nur 50 Euro unter dem UVP der Noctua-Edition. Im Handel ist die gigantisch große, extrem leise Noctua-Edition aktuell bereits ab 1.589 Euro verfügbar. Die günstigsten GeForce RTX 5080 gibt es schon ab 1.030 Euro, die günstigsten Modelle von Asus ab 1.060 Euro. Die ProArt-Variante bietet neben zweimal DisplayPort und einmal HDMI auch einmal USB-C zum Anschluss von Monitoren.
Eine RTX 5070 Ti folgt
Der RTX 5080 soll in den kommenden Wochen noch eine GeForce RTX 5070 Ti ProArt mit Holzleiste folgen. Ihren UVP gibt Asus mit 1.179 Euro an. Die günstigsten GeForce RTX 5070 Ti liegen aktuell bei etwas unter 800 Euro.
Asus‘ ProArt-Serie richtet sich mit einem schlichten, aber hochwertigen Design von Mainboards über Gehäuse und Grafikkarten bis hin zu Displays und Notebooks an professionelle Anwender oder Nutzer, die keinen Gaming-Look ihr Eigen nennen wollen.
Apps & Mobile Entwicklung
Hier solltet Ihr nicht lange zögern!
Smartwatches sind seit einigen Jahren die wohl beliebtesten Tech-Begleiter im Alltag. Während die ersten Modelle noch wie Bauklötze am Handgelenk baumelten, können moderne Uhren mit Eleganz, guten Akku-Konditionen und autarken Mehrwerten glänzen.
Bevor Ihr Euch eine Smartwatch zulegt, müsst Ihr Euch jedoch entscheiden, wofür Ihr so ein Wearable überhaupt benötigt. Wollt Ihr lieber eine Uhr, die vor allem großen Wert auf Fitness-Funktionen und eine eigene Bedienoberfläche setzt, wie es etwa von Garmin oder Amazfit der Fall ist? Oder möchtet Ihr eine Smartwatch, die in optimaler Symbiose zu Eurem Smartphone agiert?
Tendiert Ihr eher zu Letzterem, habt Ihr gerade Glück. Eine passende Watch zu einem der beliebtesten Smartphones ist bei MediaMarkt nämlich gerade stark reduziert. Dabei ist jedoch nicht die Rede von Apple oder Samsung.
Pixel Watch 2: Starker Preissturz für beliebte Smartwatch
Es geht vielmehr um die Uhr, die sich nahtlos ins Pixel-Ökosystem von Google eingliedert. Sie bringt die Funktionen Eures Google Pixel Smartphones direkt an Euer Handgelenk. Zwar ist sie theoretisch auch mit anderen Smartphones kompatibel, doch die beste Leistung erhaltet ihr in Kombination mit einem Pixel-Handy, sei es das Pixel 10 oder ältere Modelle.

Hier ist vor allem der Preisabfall beachtlich. Aktuell ist die Uhr bei MediaMarkt für nur 149 Euro* erhältlich. Das entspricht einem satten Rabatt von 46 Prozent auf die ursprünglich 279 Euro teure WiFi-Only-Variante. Allerdings ist sie in dieser Preisklasse nur noch in Blau verfügbar.
Die LTE-Version ist 20 Euro teurer. Der Aufpreis ist jedoch nur bedingt sinnvoll. Da Uhr und Smartphone normalerweise in unmittelbarer Reichweite sind, sind die Vorteile vor allem für Sportbegeisterte begrenzt. Sport-Smartwatch-Fans orientieren sich meist eher in Richtung Garmin. Wer jedoch eine zweite eSIM in seinem Handyvertrag nutzen kann, sollte diese Option in Betracht ziehen. Auch für die LTE-Variante bietet MediaMarkt derzeit den besten Preis!
Für diejenigen, die ihr Budget auf 100 Euro begrenzt haben und vom Google-Ansatz für smarte Begleiter am Handgelenk überzeugt sind, gibt es eine attraktive Alternative: Die Fitbit Charge 6*, ein Fitnesstracker mit nützlichen Smartphone-Funktionen, ist im gerade auf 115 Euro reduziert – das entspricht einem Rabatt von 28 Prozent.
Doch lieber die Pixel Watch 3?
Die aktuelle Pixel Watch 3 ist derzeit bei Amazon für 275 Euro* erhältlich, was allerdings über 120 Euro teurer als die Pixel Watch 2 ist. Lohnt sich der Preisunterschied für die zusätzlichen Entwicklungen in Sensorik und Software, das hellere Display und die UWB (Ultra-Wide-Band) Unterstützung zur präziseren Standortbestimmung?
Um ehrlich zu sein – nur für jene, die diese speziellen Funktionen wirklich benötigen. Diese Nutzer haben wahrscheinlich bereits eine Uhr, die diese Merkmale bietet. Wer jedoch nach einer leistungsstarken und modernen Smartwatch (Kaufberatung) für sein Pixel sucht, findet in der Pixel Watch 2 ein hervorragendes Angebot* und kann dabei richtig sparen.
Die der Pixel Watch 3 wird erst dann wirklich interessant, wenn sie sich näher zur 200-Euro-Marke bewegt.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist die Pixel Watch 2 interessant für Euch oder soll es doch ein anderes Modell werden? Lasst es uns wissen!
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 6 Tagen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events